Kreis Heinsberg: „Qualität schafft Quantität“ lautet die Devise von QsQ

Kreis Heinsberg : „Qualität schafft Quantität“ lautet die Devise von QsQ

Wenn Autos zu kommunizieren beginnen, haben Fahrer nicht mehr viel zu tun, könnte man meinen. Ein Vortrag von Professor Dr. Felix Hüning von der Fachhochschule (FH) Aachen im Rahmen des jüngsten Early-Birds-Technologiefrühstücks von Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg (WFG) und FH Aachen bei QsQ in Erkelenz lieferte dazu aktuelle Ein­blicke in Forschung und Anwendung.

Der kurzweilige Impulsvortrag vor rund 50 interessierten Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen aus dem Kreis Heinsberg machte deutlich, dass sich noch lange nicht alle komplexen Verkehrssituationen alleine über Technik lösen lassen. Man denke, so Hüning, beispielsweise an das Fahrverhalten in Spielstraßen, wo es entscheidend auf die Interaktion zwischen den Verkehrsteilnehmern und die Einschätzung von Situationen ankomme.

Dennoch werde die Entwicklung rasant voranschreiten, weshalb die Thematik auch für ihn und seine Studenten einen Fokus der Arbeit einnehme. Dazu habe man unter anderem als Forschungsgegenstand ein autonom fahrendes Kart gebaut, welches Hüning im Videovortrag präsentierte.

Die volle Aufmerksamkeit der Besucher war anschließend auch Christof Brockers sicher. Der Inhaber des gastgebenden Unternehmens und somit Co-Veranstalter von WFG und FH Aachen stellte der interessierten Runde sein 1998 gegründetes Unternehmen QsQ Werkzeug- und Vorrichtungsbau vor. Von der Idee zur Lösung — QsQ entwickelt, konstruiert und baut im Dialog mit dem Kunden Vorrichtungen und Sondermaschinen für individuelle Anwendungen — nach der Devise: „Qualität schafft Quantität“.

Von der Beratung bis zur Inbetriebnahme bietet QsQ den kompletten Service. Beispielhaft stellte Brockers die Entwicklung und Realisierung von passenden Schweiß- und Spannkonzepten mit Industriepartnern vor. Diese Vorrichtungen finden ihren Einsatz in Schweißzellen vieler industrieller Fertigungen, insbesondere auch für Baugruppen namhafter Automobilhersteller.

Dabei sind die Hersteller in der Regel nicht direkt Kunde bei QsQ, aber häufig sind es deren Zulieferer. Insofern macht die Automobilbranche 85 Prozent der Kunden des Unternehmens mit knapp 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Erkelenzer Gewerbepark Gipco aus.

Eine besondere Nische deckt das Unternehmen darüber hinaus mit der innovativen Eigenentwicklung von Granubot, einem Gerät zur perfekten Verarbeitung von gebundenen und ungebundenen Schüttungen, Splitt, Fließestrichen, Spachtelmassen und Fliesenklebern, ab.

Und schließlich kam auch die weitere wesentliche Zutat der Early-Birds-Reihe wieder während der Vorträge und zum Ausklang zu ihrer Wirkung, denn das traditionelle Frühstücksbuffet auf Einladung von WFG und FH trug erneut zu der lockeren Netzwerkatmosphäre bei, die den Erfolg der Veranstaltungen ausmacht, welche die Partner nunmehr bereits seit fünf Jahren im Kreis Heinsberg anbieten.