Düren: Qualität der Arbeiten belegt die hohen Anforderungen

Düren : Qualität der Arbeiten belegt die hohen Anforderungen

„An der Qualität der abgelieferten Arbeiten lassen sich sehr gut die hohen Anforderungen an die Lehrlinge und ihre Ausbilder erkennen“: Horst Engel, Obermeister der Maler-&Lackierer-Innung Düren/Jülich, überreichte in diesen Tagen 22 Auszubildenden im Maler-& Lackierer-Handwerk nach Abschluss der Ausbildung die Gesellenbriefe.

In der Feierstunde mit Ausbildern, Auszubildenden und deren Angehörigen dankte Engel auch dem langjährigen Leiter der Überbetrieblichen Unterweisung, Georg Niederau. Er ging in den Ruhestand. Mit ihm endet auch die Unterweisung der Maler und Lackierer in den Räumen des BGE- Hauses an der Paradiesstraße.

Ab September werden die überbetriebliche Unterweisung und die Prüfungsvorbereitung unter der Leitung von Marco am neuen Standort im Berufs- und Gewerbeförderungszentrum der Handwerkskammer Aachen in Simmerath stattfinden.

Unter den 22 Auszubildenden, die jetzt ihre Gesellenbriefe in Empfang nahmen, befinden sich auch drei junge Frauen. Als Innungsbeste wurden Niklas Engelhardt (Firma Engelhardt in Kreuzau), Nadine Neuß (Firma Emons in Nideggen) und Marco Harth (Firma Harth in Steckenborn) mit Sachpräsenten bedacht.

(fjs)