Kreis Heinsberg : Projekttag zu Sexualität und Gesundheit
Kreis Heinsberg Im Rahmen eines Projekttages befassten sich die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen der zwölften Klasse im Berufskolleg Ernährung, Sozialwesen, Technik mit dem Thema „Sexualität und Gesundheit”.
„Welche Verhütungsmethode ist die sicherste?” - „Wann merkt man eigentlich, dass man sich mehr zum eigenen Geschlecht hingezogen fühlt?” - „Wie viele Aidskranke gibt es im Kreis?” - „Wodurch kann man sich anstecken?” und „Wieso werden so viele junge Mädchen schwanger?”, waren nur einige Fragen, die die Jugendlichen in der Vorbereitung zum Projekttag, der von den Lehrerinnen des Faches Gesundheitswissenschaften organisiert wurde, behandelten.
Am Projekttag selbst stellten sich fünf Referenten verschiedener Institutionen im Berufskolleg der Diskussion mit den Klassen und gaben fachkompetent Antwort: So informierte die Gruppe „Schlau” aus Aachen über das Thema Homosexualität und das Leben als „Schwule” oder „Lesben” in der Gesellschaft.
Renate Kaspar von der Aids-Beratung der AWO Hückelhoven klärte auf zu Fragen rund um das Thema „Aids” und zu weiteren sexuell übertragbaren Krankheiten. Franz Heinrichs vom Kommissariat Vorbeugung” des Kreises Heinsberg setzte sich mit dem schwierigen Thema „Missbrauch” auseinander.
Von Birgit Goertz, ebenfalls von der AWO Hückelhoven, erhielten die Klassen die neuesten Informationen zum Thema Verhütung und Schwangerschaftskonfliktberatung. „Eine gelungene Veranstaltung”, befanden alle Beteiligten am Ende des Vormittages. Ein großes Lob von Seiten der Referenten ging auch an die Schülerinnen und Schüler, die sehr interessiert waren und den gesamten Projekttag lang diszipliniert mitarbeiteten.