Kreis Heinsberg: Preisträgerkonzerte: Nachwuchs präsentiert ausgezeichnete Musik

Kreis Heinsberg : Preisträgerkonzerte: Nachwuchs präsentiert ausgezeichnete Musik

Erstmals fanden in diesem Jahr beide Preisträgerkonzerte des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ an einem Tag im Kreis Heinsberg statt: das erste Konzert am Vormittag in der Hückelhovener Aula, das zweite Konzert am Nachmittag im Rondell im Klevchen in Heinsberg.

In Hückelhoven übergaben Landrat Stephan Pusch und Thomas Pennartz, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heinsberg, Urkunden und Ehrenpreise an die Preisträger. In Heinsberg holten sich die Musiker Urkunden und Ehrenpreise bei Bürgermeister Wolfgang Dieder und Marie-Theres Jakobs-Bolten von der Kreissparkasse ab. Die Sparkasse unterstützt den Wettbewerb bundesweit.

Ehrenpreise gab es für die jeweils Punktbesten der einzelnen Wertungskategorien. Als Ehrenpreisträger in Hückelhoven waren beteiligt: Till Stümke (AG Ia, Violine) aus Aachen, Partita E-Dur, Preludio von Johann Sebastian Bach; Clara Stümke (AG Ib, Cello) aus Aachen, Scherzo op. 12,2 von Daniel van Goens; Gabriel Husson und Lina Gerstenhauer (AG II, Klavier und Querflöte) aus Aachen, Ungarischer Tanz Nr. 3 von Wilhelm Popp; Emily Ugiagbe (AG III, Popgesang) aus Gangelt, Skyfall von Thomas Newman; Lian Elias Schell (AG II, Cello) aus Erkelenz, aus Fantasiestücke „Rasch und mit Feuer“ von Robert Schumann; Pia Ockenfels, Mona Breuer, Eleonor Carberry, Pauline Terstappen, Benjamin Popien und Ella Rosenberg (AG VI, Ensemble Alte Musik) aus Aachen, Fechtschule von Johann Heinrich Schmelzer.

Darüber hinaus präsentierten sich als erste Preisträger: Johanna Schröder (AG Ib, Cello) aus Jülich, Natascha Botchway (AG Ib, Violine) aus Aachen, Mark Egorov (AG II, Violine) aus Aachen, Hannah Cleef (AG II, Popgesang) aus Waldfeucht, Nikolaj Kiulia (AG II, Akkordeon) aus Würselen, Sophia Grunewald und Ameie Tse-Hsin Beck (AG II, Klavier und Oboe) aus Alsdorf und Herzogenrath, Vincent Grundewald (AG II, Cello) aus Alsdorf, Leonie Hennecken, Natascha Botchway, Jonas Relitzki und Petra Hofmann (AG III, Ensemble Alte Musik) aus Aachen und Würselen, Dennis Roh, Mike Thiessen und Elias Henschel (AG III, Zupf-Ensemble) aus Düren, Julia Haag und Aaron Deckers (AG V, Popgesang und Gitarre) aus Heinsberg und Gangelt, Marie Randerath (AG V, Popgesang) aus Heinsberg und Marc Mevissen (AG VII, Popgesang) aus Waldfeucht.

Beim Konzert in Heinsberg spielten und sangen diese Ehrenpreisträger: Vladimir Nicholas Tuong-A Luu und Lilian Thuy Anh Pahn (AG Ib, Violine und Klavier) aus Aachen, aus Concertino d-moll, Allegro maestoso von Gustav Adolf Huber; Jan Cremer und Fabian Knieps (AG II, Klavier und Querflöte) aus Walhorn und Aachen, Haliburt toil von Colin Cowles, Esui Jazu Siripangna und Canel Yay (AG II, Zupf-Ensemble) aus Aachen, Duo op. 34/3 von Ferdinando Carulli; Claudia Horne (AG III, Popgesang) aus Aachen, Love the way you lie von Hathers/Hafferman/Grant; Markus Bartz (AG VII, Popgesang) aus Waldfeucht mit seinem selbst komponierten Lied „What went wrong“.

Weiter in Heinsberg präsentierten sich Ruben Jonas Fehr (AG II, Violine) aus Eschweiler, Claudia Hornef (AG III, Cello) aus Aachen, Celina Nenninger (AG III, Violine) aus Heinsberg, Greta Winkelhorst (AG IV, Cello) aus Heinsberg, Sejla Ramovic und Paula Schoop (AG IV, Klavier und Querflöte) aus Aachen, Marie Knoben (AG III, Popgesang) aus Heinsberg, Florian Hornef (AG IV, Cello) aus Aachen, Johanna und Paola Pomp (AG V, Popgesang aus Heinsberg, Benjamin Hennig (AG VI, Cello) aus Erkelenz und Janine Otten (AG VII, Popgesang) aus Heinsberg.

(anna)