Aachen: Party heißt junge Flüchtlinge willkommen

Aachen : Party heißt junge Flüchtlinge willkommen

In bunten Graffiti-Lettern leuchtet „You’re Welcome“ auf dem Plakat, das Jenny Kulas, Silvy Crnjavic, Maria Sommer, Sophia Braun und Ines Dieckmännken stolz präsentieren.

Ein Motto, das den fünf jungen Frauen, die „Soziale Arbeit“ an der Katholischen Hochschule NRW in Aachen studieren, in Fleisch und Blut übergegangen ist. Mit ideeller und organisatorischer Unterstützung der Bürgerstiftung „Lebensraum Aachen“ planen sie seit November letzten Jahres neben ihrem Studium ein Willkommensfest für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die in Aachen leben.

Am 11. September ist es endlich soweit: In den Kurparkterrassen in Burtscheid steigt die Party, die zum interkulturellen Austausch anregen soll. Rund 150 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge haben bereits zugesagt, aber dabei soll es nicht bleiben.

„Unser Event ist ein Fest der Begegnung, bei dem die Flüchtlinge nicht unter sich bleiben. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, andere Aachener, insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, kennenzulernen — und umgekehrt. Rund 500 Personen haben wir eingeplant“, erklärt Kulas. Für die fünf ist diese Aktion eine Herzensangelegenheit, denn sie wollen nicht nur mitreden, sondern selbst etwas vor der eigenen Haustür tun. Für sie ist diese Aktion aber auch ein politisches Statement gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine Willkommenskultur in Aachen.

Dennoch: Ein solches Event organisiert sich nicht von allein. Arbeitsreiche Monate liegen hinter dem Quintett. Vom Sicherheitskonzept über die Suche nach einer passenden Location bis hin zur Akquise von Sponsoren gab es eine Menge zu tun. Und natürlich musste ein Programm auf die Beine gestellt werden.

„Bei dem Fest tritt nicht nur Kingzcorner auf, eine Gruppe junger Flüchtlinge, die mit eigens produzierten Rap-Liedern für Stimmung sorgen wird. Auch dabei sind Sharon und seine Dancecrew, die Sambistas, Jupp Ebert und ein DJ. Alle treten unentgeltlich auf“, freut sich Sommer.

In jeder Vorbereitungsphase stand die Bürgerstiftung „Lebensraum Aachen“ den Studentinnen unterstützend zur Seite. Mittlerweile engagieren sich unter deren Dach mehr als 150 Menschen für die Flüchtlingshilfe.

Zudem hat das Zentrum für soziale Arbeit Burtscheid sein Know-how beigesteuert, viele weitere Menschen haben die Charity-Veranstaltung ehrenamtlich unterstützt. „Auch für die Bürgerstiftung ist das eine Premiere, denn wir haben noch nie eine so große Veranstaltung unterstützt. Wir bewundern die fünf Studentinnen, die sich entschlossen haben, einen Beitrag zur Willkommenskultur in Aachen zu leisten“, so Hans-Joachim Geupel, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung „Lebensraum Aachen“.

Sein Mitstreiter Norbert Greuel freut sich zudem darüber, dass Ulla Schmidt die Schirmherrschaft für das Event übernommen hat. Auch wenn die Bundestagsvizepräsidentin an der Feier nicht teilnehmen kann, formulierte sie schon im Vorfeld eine klare Botschaft: „Öffnen Sie Ihre Herzen, aber auch Ihre Brieftaschen. Einen besseren Zweck werden Sie nicht finden.“ Denn statt Eintritt wird um Spenden gebeten, die komplett unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zugute kommen.