Heinsberg: Papst geht über Heinsberger Stufen zum Dom

Heinsberg : Papst geht über Heinsberger Stufen zum Dom

Der Kölner Dom hat einen neuen Aufstieg bekommen. Vom Bahnhofsvorplatz aus erklimmen Fußgänger nun die Domplatte über Stufen und Podeste aus hochwertigen Betonfertigteilen aus dem Fertigteilwerk der Heinsberger Florack-Bauunternehmung.

Im August 2005 wird auch Papst Johannes Paul II. bei seinem Kölnbesuch über die Stufen und Podestplatten aus Heinsberg das weltbekannte Gotteshaus erreichen - falls seine Gesundheit dies zulässt.

Im Sommer 2004 nahm Florack dieses anspruchsvolle und interessante Bauvorhaben in Auftrag. Die Treppenanlage besteht aus 37 Hauptträgern und 220 Treppenstufen sowie verschiedenen Podestplatten.

Auf der Grundlage der Planung wurden zunächst insgesamt 350 Einzelteile aus Beton mit Gewichten von 1 bis zu 18 Tonnen im Heinsberger Fertigteilwerk hergestellt. Ein weiterer Bestandteil des Auftrags war die Erweiterung der Unterführung vor dem Kölner Dom, die mit 19 Spannbetondeckenelementen aus Betonfertigteilen montiert wurde.

Diese Elemente wurden mit einer Vorspannung von 427 Tonnen im Werk hergestellt, ehe sie per Schwerlasttransport in Köln angeliefert wurden.

Während der Montagearbeiten an der Erweiterung der Unterführung wurde die am Kölner Dom vorbeiführende Hauptstraße 24 Stunden für den Fahrzeugverkehr gesperrt. In dieser Zeit wurden die Deckenplatten und zwei Abschlussbalken von den Florack-Mitarbeitern präzise montiert und die Deckenfugen geschlossen.

Obwohl ein Lastzug während der Montagearbeiten vorübergehend mit Reifenschaden auf der A 57 liegen geblieben war, wurden die Arbeiten planmäßig abgeschlossen und die Unterführung planmäßig wieder für den Straßenverkehr geöffnet.

Auch ein Fernsehteam des Westdeutschen Rundfunks interessierte sich besonders für die aufwändigen Arbeiten rund um das Kölner Weltkulturerbe. Markus Frenken, technischer Leiter des Florack-Fertigteilwerks, stand Rede und Antwort und erläuterte die Vorteile des Einsatzes von Fertigteilen bei diesem Projekt. Die Arbeiten für Florack sind soeben zu Ende gegangen. Die Gesamtmaßnahme wird im Mai rechtzeitig beendet.

Unter dem Motto „Florack auf gut Kölsch” lädt die Florack-Bauunternehmung 30 interessierte Bürger am Mittwoch, 27. April, ein, gemeinsam mit Propst Albert Honings in einer kostenlosen Busreise die eingebauten Fertigteile an der Domplatte zu besichtigen und anschließend ein Kölsch in der benachbarten Brauerei Früh zu trinken.

Interessenten werden gebeten, sich bei der Firma Florack unter Tel.02452-185303 für die Mitfahrt anzumelden. Wegen des begrenzten Platzangebotes gilt der Eingang der telefonischen Anmeldung.