Erkelenz : „Nosegrinds” erster Sahne über Fun Box
Erkelenz Spannend von der ersten bis zur letzten Minute war es beim Skatercontest in Erkelenz auf der neuen Skateanlage am Adam-Stegerwald-Hof.
„Mit so viel Andrang haben wir nicht gerechnet", meinte Stadtjugendpfleger Thomas Weber, der an diesem Tag alle Hände voll zu tun hatte. Es war ein stetiges Auf und Ab, dem sich auch das Wetter angeschlossen hatte. Je mehr sich die 58 Skater und Inliner aus Erkelenz und Umgebung allerdings in den Wettbewerb einfanden, desto stabiler wurde auch das Wetter.
Anfängliche Regenschauer hatten da keine Chance, der Contest wurde ein voller Erfolg, und die kurzen Regengüsse wurden eben zu kurzen Pausen genutzt. Prinzipiell galt beim Skatercontest: Je höher der Sprung, desto besser. Aber eine saubere Landung auf dem Board war dabei mindestens ebenso wichtig.
Im Minutentakt rief Weber die Boarder und Inliner an den Start. Dann galt es, der unabhängigen Fachjury während des Runs so viele Tricks wie möglich zu zeigen.
Vom Basic Trick der Skater, dem „Ollie” über einen Pop Shuvit, „Backsidekickflips” bis hin zu Nosegrinds, Rock to fakie, oder „360-Grad-Flips" zeigten die Boarder so ziemlich ihr gesamtes Können.
Jury und Zuschauern wurde daher ein gelungener Contest mit jeder Menge mitunter auch halsbrecherischer Tricks geboten, bei denen das geheiligte Sportgerät zumeist gekonnt und sicher über Quarter, Fun Box, Grind Box, Rail und Mini Ramp geführt wurde.
Skater zu sein ist eben ein Lebensgefühl, das auch der auch der 18-jährige Christian Funk nicht mehr missen möchte, der beim Contest in der Kategorie ab 16 Jahre bei den Boardern den siegte. Vor drei Jahren ist er eher zufällig ans Board geraten.
Seither nutzt er jede freie Minute, um neue Tricks auszuprobieren. „So ein Contest ist schon Klasse. Könnte ruhig öfter stattfinden”, meint er. Bei seinen auswärtigen Kollegen ab 16 Jahren war es noch spannender.
Zwischen Martin Schiffl aus Nettetal und Darius Krzyminski aus Aachen fand ein Stechen statt, bei dem Darius mit einem gewagten Sprung von der kleinen Pipe als Sieger hervorging. Zum Skaten gehört gute Musik wie Hip Hop zum Beispiel und eine viel zu große Jeans.
Graffiti-Sprayer durften bei dem Event ebenfalls nicht fehlen. Sechs von ihnen waren eigens dabei, um die Elemente auf der Anlage sowie eigens aufgebaute Stellwände zu verschönern.
Die Sieger „Boarder”: Axel Vos, Florian Schmitz, Denis Serifovic (alle aus Erkelenz); Lars Moll, Tobias Thomas, Xandi Kindermann (alle von auswärts). 16-26 Jahre: Christian Funk, Markus Krause, Sebastian Birx (Erkelenz); Darius Krzyminski, Martin Schiffl, David Ackkari (auswärts).Inliner 7 bis 11 Jahre: Niklas Gutke, Fabian Nigl, Hans Ewert (Erkelenz), 12 bis 15 Jahre: David Nigl, Tim Wiek, Liridon Zuka (Erkelenz); Timo Pallmer (auswärts).