Städteregion : Nicht nur Motorradfahrer sind zu schnell unterwegs
Städteregion Die Polizei hat am Sonntag Geschwindigkeitskontrollen und technische Überprüfungen an Fahrzeugen in der Eifel vorgenommen. Gemessen wurde auf den Bundesstraßen 258, 266 und 399 und den Landstraßen 128 und 166.
Auf der L 128 wurden 1039 Fahrzeuge gemessen, bei 39 wurden Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Bei 15 Motorradfahrern hatte dies ein Verwarngeld zur Folge, zehn weitere Motorradfahrer müssen laut Polizei mit einem Bußgeld rechnen. Der schnellste Motorradfahrer wurde mit 121 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen; zwei Fahrer müssen mit einem Fahrverbot rechnen.14 Pkw-Fahrer wurden an dieser Stelle mit überhöhter Geschwindigkeit angehalten, der schnellste wurde mit 103 km/h gemessen. Die Polizei verhängte elf Verwarn- und drei Bußgelder.
Bei den Radarmessungen an der B 399 am Ortseingang Lammersdorf wurden 1152 Fahrzeuge gemessen, 77 Geschwindigkeitsverstöße stellten die Beamten dort fest. Erlaubt sind dort 50 km/h. Bei den Motorradfahrern wurden 16 Verstöße mit einem Verwarngeld geahndet, zwei Bußgeldverfahren wurden eingeleitet. Der schnellste Motorradfahrer wurde mit 76 km/h gemessen. Bei Kraftfahrzeugen lagen 57 Verstöße im Bereich eines Verwarngeldes, zwei Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen. Der schnellste Pkw wurde mit 80 km/h gemessen.
Weitere Messungen wurden auf der Hahner Straße zwischen Mulartshütte und Lammersdorf durchgeführt, dort sind 70 km/h erlaubt. Nur Autofahrer waren hier zu schnell unterwegs, so die Polizei. Sechs Fahrer kamen mit einem Verwarngeld davon, gegen drei weitere Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der „Spitzenreiter“ wurde mit 106 km/h gemessen. Der Fahrer dieses Wagens missachtete zudem die Anhaltezeichen der Polizei. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an.
Bei der Überwachung des Streckenverbotes für Motorradfahrer auf der L 128 zwischen Steckenborn und Woffelsbach wurden 28 Verstöße festgestellt und geahndet. Drei weitere Motorradfahrer verstießen gegen das Überholverbot auf der L 166 und der B 266 („Rundkurs“ Kesternich-Rurberg-Einruhr).
Eine erhebliche Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit dokumentierte auch das „Provida“-Motorrad der Polizei, ein mit spezieller Videotechnik ausgestattetes Motorrad. Ein Motorradfahrer wurde zwischen Höfen und Wahlerscheid bei erlaubten 100 km/h mit etwa 160 km/h gemessen. Die genaue Überschreitung kann erst nach Auswertung der Videoaufzeichnungen ermittelt werden, so die Polizei.