Wegberg : Neuer Anlauf für das Finale der Chemie-Olympiade
Wegberg Kay Waltar hat ein großes Ziel. Der Schüler besucht die zwölfte Klasse des Wegberger Maximilian-Kolbe-Gymnasiums und will sich im nächsten Jahr wieder für die Teilnahme an der Internationalen Chemie-Olympiade qualifizieren. Beim ersten Anlauf hatte es der 18-jährige bis in die dritte Runde geschafft.
Erst bei einem einwöchigen Seminar, das der Leverkusener Chemieriese Bayer ausgerichtet hatte, war für ihn vorerst Endstation.
Neben einem ausführlichen kulturellen Programm stand natürlich auch die Praxis auf dem Plan. So führten die jungen Nachwuchschemiker im Ausbildungslabor des Konzerns eine chemische Synthese durch. Das Ergebnis war Salicylsäure, ein Ausgangsstoff für die Herstellung von Aspirin.
„Ich bin sehr zufrieden, dass ich so weit gekommen bin”, erklärt er. „Jetzt kenne ich die Strukturen des Wettbewerbs und kann mich besser vorbereiten.”
Kay war einer von drei Zwölftklässlern, die sich in NRW qualifizieren konnten. Der Wettbewerb richte sich eigentlich an die Jahrgangsstufe 13, weshalb er zweimal teilnehmen könne.
Lange braucht er dafür nicht zu warten, denn die erste Runde der neuen Chemie-Olympiade beginnt bereits im Mai. Dann muss er sich gegen seine gleichaltrigen Konkurrenten aus dem Regierungsbezirk durchsetzen.
Die physikalische Chemie bezeichnet er als sein Spezialgebiet. „Themen wie Reaktionskinetik und Thermodynamik haben auch in Zukunft einen großen Praxiswert”, ist sich Kay sicher.