Erkelenz : Neue Sextaner wie Könige begrüßt
Erkelenz Gute Tradition ist es am Cusanus-Gymnasium, die neuen Sextaner kurz vor den Sommerferien bereits zu einem ersten Treffen einzuladen.
Wie Studiendirektorin Rita Hündgen erklärt, geschieht dies, damit die neuen Fünfer ihren Klassenlehrer und die neuen Klassenkameraden kennen lernen und somit der Übergang in die neue Schule nach den Sommerferien leichter fällt.
In diesem Schuljahr wurden die Neuen bereits jetzt schon wie Könige im Atrium empfangen, da das CGE eine neue Fußbodenheizung bekommt und das Atrium wegen der Arbeiten nicht mehr zur Verfügung steht.
158 neue Sextaner, davon 78 Jungen verteilt auf sechs Klassen, standen um 18 Uhr in den Startlöchern. Die Latein- und Englischklasse zählt 23 Schüler, alle anderen Klassen haben im Schnitt 27 Schüler. Diese kleinen Klassen sichern einen optimalen Einstieg in das Gymnasium, versicherte Schulleiter Michael Bierbach.
Die Neulinge wurden auf dem Schulhof von der Zirkus-AG mit Oberstudienrat Ludger Bücken erwartet. Auf hohen Stelzen stolzierten die Künstler ins Atrium und hießen die Neuen willkommen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter begeisterte das Schulorchester unter der Leitung von Frau Prüfert-Schmitz mit Ausschnitten aus Filmmusiken von Harry Potter und Star Wars. Sowohl Eltern als auch Schüler konnten einen Einblick in die Bandbreite der Cusanus-AGs gewinnen.
Nach ein wenig französischem Humor, dargeboten von der Französisch-AG der Unterstufe unter Leitung von Frau Sicher, trafen die Neulinge endlich ihren Klassenlehrer, die Klassenkameraden und die SV-Paten, jeweils zwei Schüler aus der 8. oder 9. Klasse, die die Neuen im ersten Schuljahr auf Schritt und Tritt begleiten.
Erste Kennenlernspiele wurden gespielt, bis es wieder Zeit war, ins Atrium zurückzugehen und das weitere Programm zu verfolgen. Die Unterstufen-Theater-AG hatte das Umwelt-Theaterstück „Der Mensch vor dem Gericht der Tiere” unter der Leitung von Studienrätin Rita Uffmann-Bär und den Referendarinnen Frau Lade und Frau Kokol einstudiert.
16 Mädchen der 5. bis 7. Klasse standen zum ersten Mal vor einem großen Publikum, insgesamt 500 Eltern und Kindern. Aber sie machten ihre Sache bravourös, hatten sich ganz mit ihren Rollen identifiziert, der geruhsamen Eule etwa, der langsamen Schnecke, die immer zu spät kommt, dem Löwen, der natürlich den Oberrichter spielte. Die Tiermasken wurden von der Masken-AG gestaltet und waren das Tüpfelchen auf dem „I”.
Der Unterstufenchor unter der Leitung von Musiklehrer Jürgen Schovenberg verabschiedete die Neuen mit „Probiers mal mit Gemütlichkeit” aus dem Dschungelbuch und mit „Im Cusanus ist was los”, getextet von Jürgen Schovenberg, mit einer großen Portion Vorfreude auf den ersten Schultag.