Kreis Heinsberg: Neue Majestäten der Schützenjugend in Boscheln

Kreis Heinsberg : Neue Majestäten der Schützenjugend in Boscheln

Vor der Verkündung der neuen Prinzen gab es erst einmal einen großen Dank vom Vorstand des Bundes der Sankt-Sebastianus-Schützenjugend (BdSJ) im Diözesanverband Aachen. Denn ohne die Tatsache, dass die St.-Rochus-Schützenbruderschaft aus dem Übach-Palenberger Stadtteil Boscheln eingesprungen waren, hätte es in diesem Jahr wohl keinen Schießwettbewerb gegeben.

So aber wurden auf der bestens präparierten Anlage an der Roermonder Straße die neuen Majestäten ermittelt. Die idealen Rahmenbedingungen wurden gelobt und der reibungslose Ablauf der Veranstaltung, die abends mit einem Open-Air-Konzert der Band „copyright“ ausklang.

Der Diözesanjungschützenmeister, Michael Dickmeis, freute sich mit Marc Windeln von der St.-Johannes-Baptist Schützenbruderschaft Waldfeucht als neuem Diözesanprinzen und mit Lennart von Ameln von den St.-Sebastianus-Schützen Tüddern als neuem Diözesanschülerprinzen über die hervorragenden Ergebnisse.

Aus dem gesamten Bistum waren Teilnehmer angereist, um beim Qualifikationsschießen und beim anschließenden öffentlichen Holzvogelschuss um die Würde der Diözesanmajestäten dabei zu sein. Startberechtigt sind traditionell die Schülerprinzen und Prinzen der insgesamt 32 Bezirksverbände des Diözesanverbandes der Schützenjugend. Die Wettkämpfe wurden unter Leitung des Diözesanschießmeisters Günther Hieke durchgeführt.

Beim Diözesanschülerprinzenschießen setzte sich der 13-jährige Lennart von Ameln (St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Tüddern / Bezirksverband Gangelt-Selfkant) mit dem 141. Schuss gegen seine 21 Mitbewerber durch. Da war das Finale besonders spannend, denn der Vogel blieb nach dem letzten Schuss noch 15 bis 20 Sekunden hängen, bevor er fiel. Der neue Diözesanschülerprinz freute sich sehr über das nötige Quäntchen Glück.

Beim Wettkampf um die Würde des Diözesanprinzen gingen 16 Teilnehmer an den Start. Mit dem 58. Schuss holte Marc Windeln von der St. Johannes-Baptist-Schützenbruderschaft Waldfeucht (Bezirksverband Heinsberg), den Holzvogel „von der Stange“ und jubelte über seinen Sieg.

Beide Majestäten werden den BdSJ-Diözesanverband Aachen im kommenden Jahr als höchste Repräsentanten vertreten und bei den Bundesjungschützentagen 2018 in Stukenbrock-Senne (vom 26. bis 28. Oktober), mit jeweils sieben weiteren Qualifikanten aus dem Diözesanverband antreten, um die Würde der Bundesmajestäten zu erringen.

Diese Jungschützen haben sich über ihre Leistungen für die Bundesjungschützentage qualifiziert: Jungschützen: Louisa van Ameln (Tüddern), Jasmin Geertjens (Breyell-Dorf), Kathrin Müller (Kohlscheid), Timo Lenz (Würm), Lars Bögel (Geilenkirchen), Dennis Gülpen (Morsbach) und Britta Weyers (Benrad); Schülerprinzen: Bianca Lenzen (Schleiden), Robin Wester (Boscheln), Marie Philippen (Übach), Laura Braun (Breyell-Dorf), Eileen Wald (Pumpe), Fabian Mankertz (Schiefbahn) und Jan Beckers ­(Süsterseel).

(mabie/red)