Kreis Düren : Neue Broschüre gibt Tipps zur Reduzierung des Energieverbrauchs
Kreis Düren Rund 90 Prozent des Energieverbrauchs wird im Privathaushalt für die Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser benötigt. Vor allem in Gebäuden, die vor 1978 gebaut wurden, wird Jahr für Jahr unnötig viel Geld „verheizt”.
Da in Zukunft weiterhin mit hohen Energiepreisen zu rechnen ist, lohnt es sich, ohnehin anstehende Modernisierungsarbeiten jetzt in Angriff zu nehmen und mit effizienten Energiesparmaßnahmen zu verbinden.
Die Heizkostenschraube auf „Sparen” zu stellen, ist aber nicht ganz einfach, denn schließlich möchte niemand auf den gewohnten Wohnkomfort verzichten. Bei bestehenden Wohngebäuden sind zudem immer unterschiedliche gebäude- und nutzerspezifische Voraussetzungen vorzufinden. Hierzu bietet der Bauratgeber „Wohnen im Kreis Düren” wichtige Tipps und Hilfestellungen an.
Gesetzliche Anforderungen
„Vor allem Immobilienbesitzer, die in einem in die Jahre gekommenen Haus wohnen, werden gezielt und umfangreich über Energiesparmöglichkeiten informiert”, begrüßt Landrat Wolfgang Spelthahn die neue Broschüre. Eine Vielzahl von konkreten Energiesparmaßnahmen, von der Dämmung der Kellerdecke, über die Fenstererneuerung, die Fassaden- und Dachdämmung oder den Dachgeschossausbau, werden im Bauratgeber ausführlich vorgestellt.
Das gilt auch für die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich eines ordentlich ausgestellten Energieausweises sowie für das neue EEWärmeG (Erneuerbare-Energie-Wärmegesetz), das seit Januar 2009 bei allen Neubauten einzuhalten ist.
In Zusammenarbeit mit dem Kreis Düren, der Sparkasse Düren und dem Herausgeber des BW Bauratgebers Energie & Wohnen, Franz Wennemann, ist es gelungen, regionale Bau- sowie umfangreiche Energiesparinformationen zu verknüpfen.
Energiesparen und komfortabler wohnen betrifft aber nicht nur Modernisierungsmaßnahmen. Auch im Neubau kann durch geschickte Planung Geld gespart werden. Ein kompakter, sehr gut gedämmter, südorientierter Baukörper kostet unter Umständen sogar wesentlich weniger als ein durch Erker und verwinkelte Fassaden gestaltetes Eigenheim.
Auch darauf wird im neuen Bauratgeber hingewiesen. Umfangreich dargestellt sind auch die Themen Heizung und Solarenergienutzung sowie die neue Einspeisevergütung für die Solarstromerzeugung.
Eine umfangreiche Zusammenstellung von Fördermöglichkeiten und praktische Informationen zu den verschiedenen Energieberatungsprogrammen bieten weitere wertvolle Hilfen für Hauseigentümer und Bauherren.
Der Bauratgeber liegt in den Kommunen des Kreises Düren sowie bei allen Geschäftstellen der Sparkasse Düren kostenlos aus.