Kreis Heinsberg: Naturfreunde „schnuppern Frühling“ in der Nabu-Naturschutzstation

Kreis Heinsberg : Naturfreunde „schnuppern Frühling“ in der Nabu-Naturschutzstation

„Frühling schnuppern“ hieß es in der Nabu-Naturschutzstation Haus Wildenrath. Viele Naturfreunde nahmen die Einladung gerne an. Auf dem Gelände von Haus Wildenrath herrschte lebhafter Betrieb. So umlagerten die Besucher die Pflanzenbörse, boten im Tausch ihre Ableger gegen andere Pflanzen an, die dann später einen Platz auf der heimischen Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon finden werden.

Ein Rundgang fand auch viel Anklang. Astrid Jacques führte die Wanderfreunde durch das Gebiet rund um Haus Wildenrath. Sie hatte so manche Geschichte über den 300 Jahre alten fränkischen Hofes bereit, aber auch in Sachen Natur erwies sie sich als sachkundig.

Besonders hatte es ihr die Mispel angetan. Zu Unrecht sei sie in Vergessenheit geraten, hieß es.Kaum einer kenne diese Pflanze, obwohl sie sogar in den Wappen so mancher Städte — wie Erkelenz — vorkomme. Sie werde auch „Geldernsche Rose“ genannt. Astrid Jacques wusste viel zu erzählen, den Besuchern wurde es nie langweilig. Dazu gehörte auch ein Exkurs über die alten Obstsorten im Obstsortengarten.

Natürlich standen auch die Tiere von Haus Wildenrath im Blickpunkt, die Pferde, Kühe, Schafe, Bentheimer Schweine, Hühner oder Gänse. Der Lehmbackofen lockte viele Besucher an. Da gab es frisches Brot, das ebenso gut schmeckte wie Kaffee und Kuchen im Hofcafé.

Die Ausstellung des Naturfotografen Frank Franken, eine Wildkräuterverkostung, eine Fotorallye für Kinder und vieles mehr sorgten dafür, dass sich die Besucher bei diesem „Frühling shcnuppern“ im Haus Wildenrath so richtig wohlfühlten.

(koe)