Kreis Heinsberg : Motto lautet: „Bewegt von der Kita in die Schule“
Kreis Heinsberg Der Aufruf vom Starke-Kids-Netzwerk zur Aktionswoche unter dem Titel „Kids ‘n‘ Motion“ hatte in der Gemeinde Selfkant einen ganz besonderen Effekt: Dort haben sich alle Grundschulen und Kindertagesstätten zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Projekt unter dem Motto „Bewegt von der Kita in die Schule“ auf die Beine zu stellen.
Mit Erfolg: Rund 150 Kinder waren am Freitagvormittag in der Süsterseeler Turnhalle mit großem Eifer und viel Freude auf einem Bewegungsparcours aktiv.
Die Astrid-Lindgren-Schule Süsterseel und die Westzipfelschule mit ihren Standorten in Schalbruch und Saeffelen (samt OGS) sowie die Kindertagesstätten der Gemeinde in Schalbruch und Wehr, die katholischen Kindertagesstätten in Tüddern und Süsterseel und das Familienzentrum Höngen: Alle machten mit!
In der Anmeldung zur Aktionswoche hatte Manuela von Krüchten, Leiterin vom Höngener Familienzentrum, stellvertretend für alle geschrieben: „Gemeinsam arbeiten wir daran, für die Kinder einen guten Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule zu gestalten. Unser Ziel ist es, ähnliche Strukturen zu schaffen, damit den Kindern der Übergang erleichtert wird. Deswegen ist ein Ziel, gemeinsame Veranstaltungen zu planen.“
Da kam das von der AOK initiierte und unter anderem von unserer Zeitung unterstützte Starke-Kids-Netzwerk mit seinem Aufruf zur Aktionswoche ins Spiel: Dieser „stach uns sofort ins Auge und war für uns die Motivation, ein erstes gemeinschaftliches Projekt zu planen“, berichtete Manuela von Krüchten.
Am Freitag war es nun so weit: Morgens um 8 Uhr startete die Süsterseeler Grundschule mit den Kitas aus Süsterseel, Tüddern und Wehr, um 10 Uhr folgte die Westzipfelschule mit den Kitas aus Schalbruch und Höngen. In kleinen Gruppen, in denen Erstklässler und Vorschulkinder vereint waren, durchliefen die Kinder in einer Stunde den zwölf Stationen umfassenden Parcours. Nach dem Aufwärmen ging es los. Da galt beispielsweise beim Mattentransport die Devise: „Gemeinsam sind wir stark!“ Oder der Bewegungsspaß mit dem Gummiband forderte und förderte Kreativität und Gemeinsamkeit. Klassische Schulhofspiele wie Springen auf Hüpfkästchen oder mit dem Seilchen, Gummitwist oder Kegeln durften nicht fehlen. Zur Belohnung gab es am Ende für jedes Kind einen Erinnerungsbutton mit dem Motto „Bewegt von der Kita in die Schule“ und einen vom Obsthof Dreissen gesponsorten Apfel.
Die gemeinsame Aktion bereitete nicht nur den Kindern, sondern auch den Verantwortlichen der Schulen und Kitas viel Freude — von der gemeinsamen Planung bis zum schönen Erlebnis beim Bewegungsparcours am Freitag. Deshalb soll dies auch keine einmalige Aktion gewesen sein. Wie Andrea Reh, die Leiterin der Westzipfelschule, verriet, sei geplant, diese Veranstaltung auch in den kommenden Jahren für die jeweiligen Vorschulkinder und Erstklässler anzubieten.
Vera Mobers, Fachberaterin im Regional-Marketing der AOK, bei der alle Fäden rund um die an diesem Samstag zu Ende gehende Aktionswoche zusammenlaufen, zeigte sich am Freitag begeistert. Nicht nur von der Aktion im Selfkant, sondern von den Aktivitäten in 35 Schulen und Kitas in allen zehn Städten und Gemeinden im Kreisgebiet insgesamt: „Es ist eine große Vielfalt an Projekten, quer durch alle Altersgruppen, von dreijährigen Kindern in Kitas bis zu Neuntklässlern in Schulen, teilweise sind ja auch Eltern mit einbezogen worden. Unter dem Strich ist diese Aktionswoche total gelungen. Ein Super-Erfolg!“
Eine Jury wird im Mai auf Basis von Dokumentationen fünf beispielhafte Projekte auswählen, die bei der Abschlussveranstaltung im Juni mit jeweils 500 Euro belohnt werden sollen. Aber eigentlich galt bei dieser Aktionswoche das olympische Motto: „Dabei sein ist alles!“ Und: Viele Kinder haben sich in dieser Woche bewegt und hatten dabei viel Freude!