Kreis Heinsberg : Motto des Grundschultages: „Fortbildung macht stark!“
Kreis Heinsberg „Fortbildung macht stark !“ So lautete am Donnerstag das Motto beim Grundschultag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Der GEW-Kreisverband Heinsberg hatte dazu in die Gemeinschaftsgrundschule von Erkelenz-Gerderath eingeladen.
Dort wurden rund 100 Pädaginnen und Pädagogen von der Rektorin und Leiterin der GEW-Fachgruppe Grundschule, Monika Natrup, willkommen geheißen. Ein besonderer Gruß galt unter anderen dem Erkelenzer Bürgermeister Peter Jansen, der Referentin Dr. Charmaine Liebertz, Vertretern der Schulaufsichtsbehörde sowie dem Kabarettisten Dominik Mercks. Der Schulchor der Gerderather Grundschule hatte die Gäste mit den beiden Liedern „Ich lieb den Frühling“ sowie „Heute hier, morgen da“ musikalisch auf die Veranstaltung eingestimmt.
Schon zuvor hatten die Pädagoginnen und Pädagogen sich beim Grundschulmarkt, auf dem Verlage und Anbieter von Grundschulmaterialien vertreten waren, informieren können. Dort konnten sie viel Lehrreiches und Spannendes entdecken und hatten die Gelegenheit zum Gedankenaustausch.
In ihrem Grundsatzreferat ging Dr. Charmaine Liebertz als Leiterin der Gesellschaft für ganzheitliches Lernen von der These aus: „Lachen und Lernen bilden ein Traumpaar“. Ihre Kernaussagen waren: Zum Lernen gehöre untrennbar das Lachen. Humor fördere das Gedächtnis, die Kreativität und die soziale Kompetenz. Gerade die noch junge Lachforschung habe interessante Erkenntnisse für den Pädagogen zutage gebracht.
Gesichtspunkte wie die Evolution und Soziologie des Lachens, die Entwicklung des Humors bei Kindern oder das Lachen als älteste Ausdrucksform des Menschen wurden von Charmaine Liebertz in ihrem kurzweiligen, einstündigen Vortrag ebenso beleuchtet wie die Frage, was das Lachen in der Gruppe auslöse, oder die Tatsache, dass Lachen gesund sei. Sich selbst stellte die Referentin mit den Worten vor, Mutter zu sein, ein ganz wichtiger Aspekt in der Pädagogik, der viel mit dem Thema zu tun habe.
Nach der Mittagspause, in deren Verlauf der Förderverein der gastgebenden Schule im Eingangsbereich der Gerderather Grundschule Stärkungen anbot, ging es zunächst mit dem Grundschulmarkt weiter, ehe sich die Lehrkräfte den angebotenen Arbeitsgruppen anschlossen.
Da wurden Themen behandelt wie „Wir erzählen Märchen“ unter Leitung von Anne von Cöllen, „Musikalische Bewegungspausen — kleine Lieder für zwischendurch“ unter Leitung von Bettina Thülen, „Diagnosemöglichkeiten im Mathematikunterricht“ unter Leitung von Daniela Röbers, „Matinko — Mathematikunterricht individuell“ unter Leitung von Iris Barth, „Ein Kirchenfenster voller Gott — sich ein Bild von Gott machen“ unter Leitung von Sonja Braun, „Bewegter Unterricht“ unter Leitung von Christiane Herrmann, „Lehrerinterventionen“ unter Leitung von Annette Görgens, „Emphatie ist lernbar — Aspekte von Meditation im inclusiven Kontext“ unter Leitung von Markus Kalberg, „Einsatz der digitalen Tafel im Fachunterricht der Grundschule“ unter Leitung von Guido Rütten und „Create a book — offene Aufgabenformate im Englischunterricht anbieten“ unter Leitung von Katja Gerhards und Heike Grapatin.
Der Grundschultag der GEW klang aus mit dem Auftritt des Kabarettisten Dominik Mercks, der sich reichlich Gedanken über die Schule und all die merkwürdigen Gestalten dort gemacht hatte. Nach einem abwechslungsreichen Tag traten die Pädagoginnen und Pädagogen schließlich mit vielen neuen Ideen „im Gepäck“ ihre Heimreise an.