Nideggen : Mittelalterliche Sitten und Rituale erleben
Nideggen Zum fünften Mal laden Elke Ricken-Melchert, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Düren, und Luzia Schlösser, Leiterin des Burgenmuseums, zu ihrer Reihe „Gespräche im Turm - Lebendiges Mittelalter und Geschichte bis heute” in den Bergfried der Burg Nideggen ein.
Thema diesmal: „Von der Hand in den Mund - Mittelalterliche (Tisch-)Sitten und Rituale”. Am Mittwoch, 11. März, heißt es: „Zu Gast an der Tafel des Grafen von Jülich anno Domini 1209”.
Die Gäste werden gemäß des höfischen Banketts empfangen und an der höfischen Tafel bedient. Neben den Tischregularien und einem leckeren Essen wird es zwischen den Gängen Musik aus fünf Jahrhunderten geben.
Die Musikinstrumente - Sackpfeifen, Gemshörner, Flöten und andere - werden von „Christine von der Mühle” gespielt und erläutert. Durch das Abendprogramm führt Stefan Wester alias „Stephan von Wehrsteyn”.
Wer den harten Alltag des Burglebens nachempfinden möchte, ist am Mittwoch, 1. April, genau richtig: „Ein Tag auf Burg Nideggen anno Domini 1209” zeigt den Alltag auf der Burg vor 800 Jahren. Vom Aufstehen über die Zubereitung des Frühstücks, die Anfertigung eines Kleidungsstückes bis hin zur Übung verschiedener Verteidigungstechniken wird der Tagesablauf auf einer Burg mit interessantem Anschauungsmaterial erläutert.
Den Abend moderiert ebenfalls Stefan Wester. Abgerundet wird das Erlebte mit einem Imbiss und wunderbarer Musik der Diplom-Musikerin Alexandra Prinz mit Instrumenten nach mittelalterlichem Vorbild.
Beide Veranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr und enden gegen 21.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr für den ersten Abend beträgt zwölf Euro pro Person inklusive Verpflegung, für den zweiten acht Euro.