Kreis Heinsberg : Mit Instrumenten vom Wald in die Kindertagesstätte
Kreis Heinsberg Drei Kinderkonzerte mit dem Titel „Aus den Wäldern“ hat das Netzwerk „Musik im Kita-Alltag NRW“ in Kooperation mit der Jugendmusikschule Heinsberg, der Kreismusikschule Heinsberg und dem Internationalen Gitarrenfestival Heinsberg veranstaltet.
Dabei kamen rund 250 Kinder in Heinsberg, Gangelt und Hückelhoven zu interaktiven Konzerten zusammen. Die Musik- und Konzertpädagoginnen Anne Kaack-Heyens und Kristin Susan Catalán Medina nahmen die Kinder in ihrer Geschichte musikalisch mit in einen grünen Wald, dem das Wasser auszugehen droht. Bei Geige, Gitarre, Gesang und irischen Melodien durften die Kinder nicht nur gespannt lauschen, ob Wald- und Wasserwesen es gemeinsam schaffen, das Wasser zurück zu bringen. Sie durften auch selber eifrig mittun.
Gemeinsam wurde die alte Eiche mit einem gestampften und geklatschten Rhythmus geweckt. Die Melodie des Waldes wurde gesungen, und zum Regenlied prasselten die Tropfen auf die mitgebrachten selbstgebauten Trommeln, die auch beim großen Finale noch einmal zum Einsatz kamen.
Im Vorfeld hatte mit den Erzieherinnen und Erziehern ein Fachtag mit Fortbildungsangeboten zum Thema Musik im Kita-Alltag stattgefunden, bei dem auch die Lieder und Tänze des Konzerts erarbeitet und der Selbstbau der Trommeln aus Tontöpfen erprobt wurden. Diese Inhalte nahmen die pädagogischen Fachkräfte mit in ihre Einrichtungen, so dass zu den Konzerten alle Kinder mit Liedern, Tänzen und eigenen Instrumenten bestens vorbereitet waren.
Die Jugendmusikschule Heinsberg setzt das Konzept der Kinderkonzerte mit vorbereitendem Workshop schon seit einigen Jahren erfolgreich im Rahmen des Gitarrenfestivals für Heinsberger Kitas um. Durch die Kooperation konnten sich jetzt erstmals Kitas aus dem gesamten Kreisgebiet beteiligen. Zwölf von ihnen machen sich aktuell im Rahmen des Netzwerks „Musik im Kita-Alltag NRW“ auf den Weg, die Musik in ihrem Alltag nachhaltig zu stärken. Natürlich sollen dazu auch wieder solche Kinderkonzerte gehören.
Das Netzwerk Musik im Kita-Alltag NRW ist seit 2017 aktiv und unterstützt Kindertageseinrichtungen dabei, die Musik nachhaltig in ihrem Alltag zu etablieren. Weitere Informationen zum Netzwerk unter 02568/930564.