Selfkant-Tüddern : Michael Peters und Josef Dahlmanns seit 75 Jahren bei der Feuerwehr
Selfkant-Tüddern Nach der feierlichen Übergabe zweier neuer Fahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Selfkant standen im Sitzungssaal des Rathauses verdienstvolle Feuerwehrkameraden im Mittelpunkt. Gemeindebrandinspektor Josef Dahlmanns begrüßte Kameraden sowie Feuerwehrfrauen, Bürgermeister Herbert Corsten, Dezernatsleiter Frank Bienwald und einige Ratsvertreter.
Aufgrund der neuen Fahrzeuge sei die Selfkantwehr bestens aufgestellt, sagte Josef Dahlmanns. Auch freute er sich über die verbesserten Kommunikationswege zwischen Selfkant und der angrenzenden Niederlande. Diese gute Zusammenarbeit mit grenzüberschreitender Hilfeleistung sorge für weitere Sicherheit der Bürger im Grenzgebiet.
Josef Dahlmanns lobte ferner die sehr harmonische Zusammenarbeit mit der Verwaltung und dem Rat der Gemeinde Selfkant, hier werde der Grundstein für eine starke Freiwillige Feuerwehr im Selfkant gelegt.
Bürgermeister Herbert Corsten lobte den Einsatz aller Feuerleute, dankte im Namen der Bürger für ihren selbstlosen Einsatz.
Im Mittelpunkt des kleinen Festaktes standen Feuerwehrleute, die laut Dahlmanns die Selfkantfeuerwehr über Jahrzehnte mit aufgebaut haben. „In unserer örtlichen Feuerwehr waren und sind schon immer starke Persönlichkeiten tätig und aktiv gewesen, die Verantwortung tragen und mit Leidenschaft für die Sicherheit der Mitbürger tätig sind“, so der Gemeindebrandinspektor in seiner Rede.
Und im Rathaus ging ein Raunen durchs Sitzungszimmer, als der Gemeindebrandinspektor mit einzigen und wohl fast einmaligen Ehrungen begann. Seit 75 Jahren sind Michael Peters und Josef Dahlmann dabei. Michael Peters wurde vor kurzem 90 Jahre und trat mit 15 Lenzen der Feuerwehr bei, Josef Dahlmanns wird bald 92 Jahre und war 16 Jahre alt beim Eintritt in die Wehr. Es gab Ovationen für beide. So eine Ehrung hatte es bisher noch nicht im Selfkant gegeben.
Weitere Ehrungen
Auf dem Programm standen dann weitere Ehrungen: Seit einem halben Jahrhundert sind Josef (Seff) Lippertz, Martin Meures, Peter Molls, Lothar Otto, Franz Pfingsten, Heinrich Rouers, Günter Schmitz, Hans Spätgens und Theo Zaunbrecher dabei. Für 40 Jahre treuen Dienst erhielten Egidius Backhaus, Heinz Backus, Hans Büskens, Josef Dahlmanns, Manfred Dahlmanns, Bernd Douven, Hans Fiegen, Franz-Josef Honings, Heinz Jansen, Theo Klaßen, Willi Köhnen, Willi Lipperts, Willi Molls, Konrad Paulussen, Karl-Heinz Peters, Hans Schuhwirth, Hans-Josef von Cleef und Hans Zimmermann eine Auszeichnung.
Seit 35 Jahren sind Rene Blans, Willi Lipperts und Rudi Vootz dabei. Ihr silbernes Jubiläum (25 Jahre) im aktiven Feuerwehrdienst feierten Thomas Feitz, Bernd Hamacher, Dirk Schwartzmanns und Sven Spätgens.
Die Partnerinnen waren ebenfalls eingeladen und erhielten als Dankeschön einen bunten Blumenstrauß. Und ferner gab es für alle Jubilare den Zipfeltrunk. Da freute sich der 91-jährige Josef Dahlmanns: „Ach, ne Kleene“.
Mit Egidius Backhaus, Hans Büskens und Heinz Hoeijmakers wurden drei Feuerwehrkameraden auf eigenen Wunsch der Ehrenabteilung überstellt.