Kreis Heinsberg : „Meine Umwelt — unsere Energie“ lautet das Motto der Projektwoche
Kreis Heinsberg Die Schüler aus der zwölften Klasse der Fachoberschule für Technik am Berufskolleg Ernährung — Sozialwesen — Technik in Geilenkirchen haben die Ergebnisse ihrer selbst organisierten Projektwoche präsentiert. Unter dem Motto „Meine Umwelt — unsere Energie“ hatten die 28 jungen Männer ein halbes Duzend Projekte vorbereitet und präsentierten diese in Form einer Messe im Forum der Schule.
Dabei durften sie nicht nur rund 300 Mitschülerinnen und Mitschüler begrüßen, sondern auch Geilenkirchens Bürgermeister Georg Schmitz.
Die Themen Umwelt und Energie waren den Schülern schon deshalb präsent, da in der Bundesstadt Bonn gerade die Weltklimakonferenz stattfand.
Die Projektgruppen der Fächer Maschinentechnik sowie Politik und Gesellschaftslehre besuchten zur Vorbereitung ihrer Arbeit das Aachener Start-Up-Unternehmen e.Go Mobile AG. Sie befassten sich anschließend mit E-Mobilität und den Antriebskonzepten Brennstoffzelle und Elektromotor. Die Gruppe Bautechnik untersuchte ein Konzept für nachhaltiges Wohnen in einem Einfamilienhaus und bastelte dafür digitale und physische Modelle, zum Beispiel zur Dämmung eines Holzhauses.
Auch die Schüler der Elektrotechnik zeigten sich handwerklich begabt und erstellten das voll elektrifizierte Modell eines kleinen Wohnviertels, komplett mit Windrad und Straßenbeleuchtung.
Im Fach Physik bauten die Schüler eine Leuchtmatrix, die dann mit einem Mikrokontroller der Arduino-Reihe gesteuert werden konnte, um Farbverläufe, Herzen und andere Spielereien zu zeigen.
Am Stand des Mathematik-Projekts wurde über Möglichkeiten des häuslichen Stromsparens durch einen Verzicht auf den Stand-by-Betrieb informiert.
Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen des Berufskollegs besuchten die Präsentationen und freuten sich unter anderem über ein Quiz, einen Geschicklichkeitswettbewerb mit kleinen Preisen und vor allem natürlich über den regen Austausch mit ihren Mitschülern.