Kreis Heinsberg: Mehr VHS gab es noch nie im Kreis Heinsberg

Kreis Heinsberg : Mehr VHS gab es noch nie im Kreis Heinsberg

Druckfrisch wird es jetzt verteilt: das aktuelle Weiterbildungsprogramm der Anton-Heinen-Volkshochschule des Kreises Heinsberg für das Weiterbildungsjahr 2015/2016. Mit insgesamt 1622 Programmpunkten ist es das umfangreichste Angebot seit dem Bestehen der Kreis-VHS.

Die Volkshochschule hat das erklärte Ziel, dass wiederum rund 24.000 Personen an ihren Veranstaltungen teilnehmen. Da rund 53 Prozent der Anmeldungen zu VHS-Kursen über das Internet erfolgen, konnte in diesem Jahr die Gesamtauflage des Programmheftes um 2500 Exemplare reduziert werden Die Auflage von 30.000 Exemplaren kann sich aber immer noch sehen lassen. Das Heft ist ab sofort im gesamten Kreisgebiet kostenlos unter anderem im VHS-Gebäude und im Kreishaus in Heinsberg, in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen, in vielen Bibliotheken und Büchereien sowie in Filialen von Banken und Sparkassen erhältlich. Auch im Internet ist das aktuelle Programm unter www.vhs-kreis-heinsberg.de abrufbar; außerdem ist die VHS ab sofort auch auf Facebook vertreten.

So dezentral wie möglich

In ihrem gemeinsamen Vorwort betonten Landrat Stephan Pusch und VHS-Leiter Franz Josef Dahlmanns die ausgesprochen dezentrale und damit bürgernahe Ausrichtung der VHS-Arbeit: „Nach dem Grundsatz, so dezentral wie möglich und so zentral wie nötig, werden die Weiterbildungsangebote der VHS an rund 120 Unterrichtsstätten in allen Kommunen des Kreises Heinsberg angeboten.“ Das fast 400 Seiten umfassende neue Programmheft enthält Veranstaltungen aus insgesamt zwölf Fachbereichen des gesamten Weiterbildungsspektrums; rund 450 Kursleiter sind für die VHS unterrichtend im Kreisgebiet tätig.

Besonders umfangreich ist wieder einmal das Angebot im Bereich der kulturellen Bildung. So will die VHS ihrem Ruf als herausragender Akteur im Kulturleben des Kreises wiederum gerecht werden. So dürften im kommenden Programmjahr sicherlich nicht nur die Neujahrskonzerte in Hückelhoven und Übach-Palenberg, das Muttertagskonzert und das Anton-Heinen-Gedächtniskonzert in Wegberg, sondern auch die Mitsing-Veranstaltung „Frau Höpker bittet zum Gesang“ in Geilenkirchen sowie das Konzert mit dem Publikumspreisträger des Internationalen Gitarrenfestivals in Heinsberg und natürlich die Meisterkonzerte in Erkelenz zu den Höhepunkten gehören.

Und wer auf dem Zweiten Bildungsweg einen Schulabschluss nachholen oder verbessern will, dem stehen mehrere Schulabschlusskurse zur Verfügung; die Teilnahme an diesen Kursen ist kostenlos.

Der ausgesprochen umfangreiche Programmbereich „Sprachen“ umfasst insgesamt mehr als 550 Kurse, in denen 15 Sprachen gelehrt werden: neben Englisch, Französisch, Niederländisch und Spanisch sind auch unter anderem Japanisch, Arabisch, Polnisch und Russisch im Angebot. Die VHS empfiehlt allen Sprachinteressierten, die kostenlos angebotene Sprachberatung vor den Semestern zu nutzen.

Ausgebaut wurde bei der VHS das Programmsegment „Gesundheit und Sport“. Bei „Haushaltsführung und Kochen“ wurden mehrere Angebote aus der vegetarischen und veganen Küche mit in das Programm aufgenommen.

Verstärkt widmet sich die Volkshochschule den abschlussbezogenen Zertifikatslehrgängen im Wirtschaftsbereich, zum Beispiel mit Wirtschaftswissen für Existenzgründer und leitende Angestellte. Ebenso ausgedehnt wurde das EDV-Angebot, insbesondere bei Kursen und Seminaren mit teilnehmereigenen Geräten, wie ­Laptop, Tablet oder Smartphone.

Von Schweden bis Sizililen

Traditionell führt die Anton-Heinen-Volkshochschule pädagogisch begleitete mehrtägige Studienreisen und eintägige Studienfahrten und Wanderungen durch. So stehen unter anderem Südschweden, Sizilien, die Côte d’Azur und Prag auf dem Studienreisen-Programm. Auch das besondere Angebot der VHS für Senioren bleibt bestehen: Altenheime, Altentagesstätten oder Seniorentreffs können kostenlose Seminare oder Informationsveranstaltungen zu Rechtsfragen oder kulturhistorischen Themen unmittelbar mit der VHS absprechen.

Mehr Integrationskurse

Eine ebenso aktuelle wie bedeutsame Herausforderung stellen die Flüchtlingsströme nach Europa auch für die Volkshochschule des Kreises Heinsberg dar. „Auch die Weiterbildung muss und wird hier Verantwortung übernehmen, denn Flüchtlinge und Einwanderer müssen mit Blick auf die demografischen Herausforderungen der nächsten Jahre als große Chance und Bereicherung und nicht als Belastung für unsere Gesellschaft gesehen werden“, erklärten Landrat Stephan Pusch und VHS-Leiter Franz Josef Dahlmanns. Aus diesem Grund will die Anton-Heinen-Volkshochschule zusätzliche Deutschkurse für Asylbewerber und ein deutlich breiteres Angebot an Integrationskursen organisieren.