Kreis Heinsberg : Mehr Praxis und weniger Theorie bei der Ersten Hilfe
Kreis Heinsberg Lernen oder Auffrischen von Erster Hilfe wird einfacher: Darauf haben sich die fünf großen Hilfsorganisationen in der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe verständigt.
Mit mehr Praxis und weniger Theorie vermitteln zum Beispiel die Malteser in ihren Kursen nunmehr die wichtigsten Handgriffe am Unfallort. „Statt wie bisher zwei Tage dauert der Kurs nur noch einen Tag. Es gibt keinen Frontalunterricht wie in der Schule, sondern einfach praktisches Üben“, erklärte Uwe Neudeck, Ausbildungsleitung bei den Maltesern im Kreis Heinsberg.
„Nach den ersten zwei Stunden können die Teilnehmer einen Patienten schon wiederbeleben.“ Von den Neuerungen sollen vor allem Fahrschüler, Übungsleiter und Gruppenleiter, aber auch Ersthelfer in Betrieben profitieren. Möglich geworden ist die Verkürzung durch ein anderes pädagogisches Konzept. „Die Kursteilnehmer sollen mit Freude helfen, und wir zeigen ihnen die Handgriffe, damit sie sicher werden“, so Neudeck.
Grundlegende Kenntnisse über den menschlichen Körper werden nur noch da vermittelt, wo sie die praktischen Hilfen untermauern. „Aus dem Rettungsdienst wissen wir, wie wichtig die Erste Hilfe ist, um Leben zu retten oder schwerwiegende Folgen zu verhindern.“ Neudecks Appell lautet daher: „Kommen Sie vorbei und lernen in ein paar Stunden, was zu tun ist.“ Kurs-Buchungen sind bei den Maltesern möglich entweder per E-Mail an malteser.gk@gmx.de oder unter Telefon 02451/69083.