Selfkant-Tüddern : Martin Busch führt ab sofort CDU Selfkant
Selfkant-Tüddern Guten Besuch verzeichnete der CDU-Gemeindeverband Selfkant auf der Mitgliederversammlung in Selfkant-Tüddern.
Im Bauernmuseum wurde Bernd Krückel, MdL sowie Bürgermeister Herbert Corsten durch den Vorsitzenden Norbert Reyans herzlichst begrüßt. Dieser hatte bereits im Vorfeld dem Vorstand mitgeteilt, dass er „aus Zeitgründen” nicht mehr als Vorsitzender kandidieren würde. Reyans ist bekanntlich CDU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag und ist hier im Aufgabengebiet stark eingebunden.
Reyans erinnerte sich noch an die Versammlung 1999 in der Wehrer Bahn: Damals gab Matthias Deckers das Amt in jüngere Hände. „Und der einzig junge Mann am Tisch war ich”, lachte Reyans und blickte auf eine schöne Zeit, die allerdings hier und da von Turbulenzen wie bei der Kommunalwahl 2005 geprägt worden sei.
„In der Turnhalle Höngen fand eine Versammlung mit über 400 Mitgliedern statt. Die vielen Grabenkämpfe damals haben mir so manche schlaflose Nacht gebracht”, so Reyans. Er betrachtet diese Zeit als „abgehandelt”.
„Wir stellen zwar derzeit nicht mehr die absolute Mehrheit im Gemeinderat, aber unser Ziel muss es sein, diese absolute Mehrheit durch Überzeugungskraft wieder zurückzuholen” zeigte sich Norbert Reyans kämpferisch und spornte damit die Fraktionsmitglieder im Gemeinderat an.
Im Vorfeld waren die Weichen für einen Nachfolger gestellt worden. Reyans stellte Martin Busch vor - der wurde dann von der Versammlung zum neuen Gemeindeverbandsvorsitzenden gewählt. Bisher war Busch als Schatzmeister im Amt, dieses Amt wurde an Christoph Peters übertragen. Martin Busch zeigte sich gleich kämpferisch, möchte durch Überzeugungsarbeit das Vertrauen aller Mitglieder gewinnen.
Erste Amtshandlung des neuen Gemeindeverbandsvorsitzenden war dann gleich die Auszeichnung von Johann Jansen. Busch lobte den Isenbrucher Freund als „sehr aktives Mitglied nicht nur im Parteiwesen”.
Auch im Ortsleben zeige Jansen sehr viel Engagement. Er erhielt für 40 Jahre treue Mitgliedschaft und Verdienste Urkunde, Ehrennadel und Blumenstrauß. Nach der Ehrung übernahm Bernd Krückel das Mikrophon. Er dankte allen ehrenamtlichen Helfern für ihre Arbeit, die sie im Wahlkampf geleistet haben.