Lucherberg: Männerbalett-Tanzturnier der „Stieve Säck“: Jury hat am Ende die Qual der Wahl

Lucherberg : Männerbalett-Tanzturnier der „Stieve Säck“: Jury hat am Ende die Qual der Wahl

Das 2. Männerballettturnier der „Stieve Säck“ hat den zahlreichen Gästen in der Lucherberger Turnhalle einen unterhaltsamen Abend geboten.

„Wir haben wieder ein buntes Programm aus mehreren Männerballetts und verschiedenen Tanzdarbietungen zusammengestellt und sind gespannt, wer diesmal als Siegergruppe nach Hause fährt“, berichtete Mitorganisator Dirk Kuckhoff vom gastgebenden Männerballett „Stieve Säck“ vor dem Beginn.

 Das Männerballett der KG Blau-Wiess Horrem zeigte in Lucherberg eine Eindrucksvolle Tanzdarbietung.
Das Männerballett der KG Blau-Wiess Horrem zeigte in Lucherberg eine Eindrucksvolle Tanzdarbietung. Foto: Wickmann

Mit Roswitha Houben hatte er auch die Moderation des Abends übernommen. Die Jury des Turniers bestand aus Ruth Tellschow, Manuela Kettner, Ottmar Monius und Rudi Görke. Die Bewertungskriterien waren Spaß und Gaudi, Idee, Kostüme, Ausführung und Musik. Für jede Kategorie konnten von der Jury maximal zehn Punkte vergeben werden. Die Teilnehmer waren diesmal die Inden/Altdorfer „Traumtänzer“, „De Jonge“ von Blau-Wiess Horrem, die „Heestere Tanzbäre“ aus Heistern, das Kriegsdorfer Männerballett und „De Hanghöhner“ der KG „Elsspechte“ Vossenack.

Den Anfang machten die „Stieve Säck“ mit ihrem Tanz zum kölsch-bayerischen Karneval, der außerhalb der Wertung war. Die teilnehmenden Gruppen hatten sich einiges ausgedacht, die Themen reichten von „Where the F... is Alice?“ über „Kölsch Rock“ bis zu „In 8 Minuten um die Welt“. Das Publikum honorierte die Auftritte mit viel Applaus, alle Tänzer gaben selbstverständlich eine Zugabe. Die Heisterner Gruppe hatte sogar ihren Karnevalsprinzen Markus I. „Hasi“ Hambach mitgebracht, der spontan seine Version des Räuber-Hits „Für die Ewigkeit“ zum Besten gab und später sein Männerballett als Tänzer unterstützte.

Schwere Jury-Entscheidung

Als weitere Highlights trat natürlich die amtierende Kinderprinzessin Lara I. des LCC „Lukkebömmelte Lü“ Lucherberg mit ihrer Schatzmeisterin Andrea (Kuckhoff) und ihrer Adjutantin Claudia (Röttger) auf und tanzte auch beim späteren Auftritt der Gruppe „Lady Like“ mit. Zum Motto „Liebe deine Stadt“ zeigten die Magic Diamonds bei ihrem Auftritt eine eindrucksvolle Choreographie und wurden hierfür gefeiert.

Für die Jury war es zum Ende des Turniers nicht einfach, einen Sieger zu ermitteln, da man sehr viele hochkarätige Tanzdarbietungen gesehen hatte. „Wir sind zum zweiten Mal dabei und werden gerne wiederkommen. Uns gefällt die Stimmung hier in Lucherberg sehr gut“, berichtet Gerd Pelzer vom Männerballett aus Horrem. In der Endbewertung teilten sich das Kriegsdorfer Männerballett und die Heestere Tanzbäre den vierten Platz. Blau-Wiess Horrem erreichte den dritten Platz und die Silbermedaille ging an die Inden/Altdorfer Traumtänzer.

Unter viel Jubel konnten „De Hanghöhner“ aus Vossenack die Bühne betreten und die Gruppe hatte auch ein Lucherberger Ortsschild aus Pappe mitgebracht, welches den Ort mal schnell ebenfalls in die Eifel verlegte. Im Anschluss wurde noch lange bei der After-Show-Party gemeinsam gefeiert, und alle hofften auf ein baldiges Wiedersehen beim nächsten Männerballettturnier.

(bw)