Kreis Heinsberg : Kunstroute: Am 2. Mai locken Ateliers und Ausstellungen
Kreis Heinsberg Zum neunten Mal findet am kommenden Sonntag, 2. Mai, von 11 bis 18 Uhr die Kunsttour als Tag der offenen Ateliers und Galerien in der Freizeit-Region Heinsberg statt.
Sie wird organisiert vom Heinsberger Tourist-Service (HTS) und als Medienpartner begleitet vom Zeitungsverlag Aachen (ZVA). Die Kunsttour listet in diesem Jahr in ihrem Teilnehmerverzeichnis 47 Stationen auf: 36 Ateliers und elf Ausstellungen. Doch die im Kunsttour-Flyer mit der Nummer 21 versehene Station fällt aus: Hermann Josef Mispelbaum aus Übach-Palenberg musste die Teilnahme an der Kunsttour 2010 leider absagen.
Es gibt wieder eine ganze Reihe von Ateliers, die bereits am Samstag, 1. Mai, geöffnet sind:
Atelier Godelief Ceulemanns, Selfkant-Wehr, von 11 bis 18 Uhr.
Atelier Johannes Donner, Wegberg-Watern, von 11 bis 18 Uhr.
Atelier Dietmar Heinzel, Erkelenz, von 10 bis 18 Uhr.
Atelier Dagmar Hiltenkamp, Geilenkirchen, von 11 bis 18 Uhr.
Atelier Karl-Heinz Laufs, Erkelenz-Golkrath, von 14 bis 19 Uhr.
Atelier Sabine Lintzen, Sittard (bei Selfkant-Millen), von 11 bis 18 Uhr.
Atelier Stephanie Mosburger-Dalz, Wegberg, von 14 bis 18 Uhr.
Atelier Janice Orth, Erkelenz, von 14 bis 18 Uhr.
Atelier Ingrid Pusch, Wegberg, von 14 bis 18 Uhr.
Atelier Johannes Reul, Erkelenz, von 14 bis 19 Uhr.
Atelier Conny Roßkamp, Geilenkirchen, von 14 bis 18 Uhr.
Atelier Karin Thiel, Geilenkirchen, von 11 bis 18 Uhr.
Atelier Elke Thomas, Hückelhoven-Brachelen, ab 14 Uhr.
Eine Atelierausstellung und Tage der offenen Tür sind in Heinsberg-Karken in der Galerie am End (End61) bei Marlies Seeliger-Crumbiegel und Dieter Crumbiegel vom 1. bis 4.Mai angesagt. Diese Ausstellung hat Tradition und ist alljährlich sehenswert: Dieter Crumbiegel und Marlies Seeliger-Crumbiegel zeigen Werke ihres Schaffens aus Malerei sowie Glas- und Keramik-Design. Außerdem sind historische Glasspiegel-Unikate und Internationale Druckgrafik des 20. Jahrhunderts zu sehen. Die Öffnungszeiten sind täglich von 11 bis 18 Uhr. Am 2.Mai findet - wenn es nicht regnet - ein „Erdbrand-Event” mit Tonarbeiten von Kindern statt.
Der Hückelhovener Kunstverein Canthe vergibt zum zweiten Mal den Förderpreis für junge talentierte und qualifizierte Künstler der Bereiche Malerei, Grafik, Skulptur/Objekt und Fotografie - gefördert von der Sparkassen-Kunst-Stiftung.
Die Bewerber mussten aus dem Kreis Heinsberg stammen oder im Kreis Heinsberg leben. Sie sollten mindestens 18 und nicht älter als 30 Jahre sein. Nach der Ausschreibung befand eine qualifizierte Jury über die vorliegenden Bewerbungen.
Nun steht der Canthe-Förderpreisträger 2010 fest. Die Bekanntgabe erfolgt bei der Eröffnung der Ausstellung der jurierten Künstlerinnen und Künstler (Laura-Helene Förster, Dennis Galle, Maximilian Jäger, Tim Schaffrath, Sabrina Schampera und Judith Stieding) am Freitag, 30.April, um 19 Uhr im Alten Rathaus am Ratheimer Markt. Zur Eröffnung der Ausstellung spricht Dr. Richard Nouvertn von der Sparkassen-Kunst-Stiftung. Die Einführung übernimmt Dr. Dirk Tölke, Kunsthistoriker aus Aachen. Benedikt Kalciak begleitet die Veranstaltung musikalisch.
Die Ausstellung zum Canthe-Förderpreis ist zur Kunsttour am Sonntag, 2. Mai, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Publikum hat an diesem Tag die Gelegenheit, abzustimmen und mit seinem Votum einen Publikumspreis zu vergeben. Das Ergebnis erfahren die Gäste der Finissage und die Öffentlichkeit am kommenden Mittwoch, 5. Mai, um 19 Uhr, wenn Helmut Neusser diesen Preis vergeben wird.