Städteregion: Krisenfest: VR-Bank fährt im Jubiläumsjahr Rekordergebnis ein

Städteregion : Krisenfest: VR-Bank fährt im Jubiläumsjahr Rekordergebnis ein

Trotz der anhaltenden Staatsschuldenkrise in Europa, historisch hoher aufsichtsrechtlicher Anforderungen sowie ebenso historisch niedriger Zinsen, verzeichnete die VR-Bank mit Zentrale in Würselen zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2013 das beste Geschäftsergebnis ihrer langen Geschichte.

Damit hat die Bank gezeigt, dass sie sich in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld behaupten kann. Mit 35 Standorten in Würselen, Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Langerwehe, Stolberg und Übach-Palenberg ist die VR-Bank ortsnah aufgestellt.

„Im Markt der Finanzdienstleister hat sich der Veränderungsdruck 2013 weiter verschärft“, sagte Vorstandsmitglied P. Horst Call bei der Vertreterversammlung in der Stadthalle Alsdorf. Dennoch blicke die Bank erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr mit stabilem Wachstum zurück. Die positive Geschäftsentwicklung zeige einmal mehr, dass es der Kreditgenossenschaft gelungen sei, das Vertrauen der Kunden zu stärken und mit ihren Leistungen zu überzeugen. „Wichtige Erfolgsfaktoren waren die hohe Service- und Beratungsqualität, das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern und Kunden“, berichtete Call.

Die starke Kundenorientierung führte laut Call dazu, dass Einlagen von und Kredite an Kunden deutlich zulegten. Insgesamt stiegen die bilanziellen Kundeneinlagen auf 947,8 Millionen Euro (+ 0,6 Prozent). Die Kundenkredite legten von 672,2 Millionen Euro auf 689,5 Millionen Euro (+ 2,6 Prozent) zu.

Für die regionale Wirtschaft sowie für Privatkunden war die VR-Bank, so Call, auch 2013 ein zuverlässiger Partner. So wurden Finanzierungsmittel in Höhe von etwa 150 Millionen Euro für die gewerbliche Wirtschaft und für private Investoren bereitgestellt. Insgesamt betreute die Bank ein Kundenvolumen von 2,217 Milliarden Euro (+ 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Damit ist die VR-Bank weiterhin die größte genossenschaftlich strukturierte Universalbank in der Wirtschaftsregion Aachen, Düren, Heinsberg und Euskirchen.

Das hervorragende wirtschaftliche Ergebnis spiegelt sich im operativen Überschuss in Höhe von 13,7 Millionen Euro wider; die Rekordergebnisse von 2012 und 2011 wurden damit sogar noch übertroffen.

„Das spricht für unsere sicherheitsorientierte Geschäftspolitik, die sich als krisenfest und nachhaltig erwiesen hat“, sagte Call. Grundlage der Geschäftspolitik sei neben einer ausreichenden Liquidität ein angemessenes Eigenkapital. „Das Marktumfeld hat sich in den letzten Jahren gravierend verändert. Aber auch in dieser Zeit gibt es eine Konstante — der Mittelstand ist und bleibt der Motor der Wirtschaft.“