Kreis Heinsberg: Kreissparkasse Heinsberg schüttet 285.000 Euro aus

Kreis Heinsberg : Kreissparkasse Heinsberg schüttet 285.000 Euro aus

Um viel Geld, das die Kreissparkasse Heinsberg dank ihrer Kunden ausschütten kann, ging es am Dienstag bei einem Pressegespräch in der KSK-Hauptstelle in Erkelenz.

Den mit weitem Abstand größten Posten machte der PS-Zweckertrag, der aus den bei der Kreissparkasse erworbenen PS-Losen erzielt wird. Durch den Kauf der Lose ermöglichen die Kunden jedes Jahr den Einsatz von vielen tausend Euro im Kreis Heinsberg für gute Zwecke. In diesem Jahr können 285.000 Euro aus dem PS-Zweckertrag ausgeschüttet werden. Zur Förderung des Spargedankens bei gleichzeitigen Gewinnmöglichkeiten bieten die rheinischen Sparkassen und die Berliner Sparkasse das PS-Sparen und Gewinnen an. Ein Los kostet fünf Euro; vier Euro spart der Kunde, ein Euro fließt in die Lotterie. 25 Prozent des Lotteriebeitrages — also 0,25 Euro pro Los — werden für gemeinnützige Zwecke verwendet.

Immer beliebter wird bei den Kunden nach Angaben der Kreissparkasse das Spendenprogramm Giro-Cents. Inzwischen spenden fast 900 Kunden einmal monatlich die Cent-Beträge auf ihrem Girokonto — Tendenz steigend. Die diesmal in den vergangenen sechs Monaten erreichte Spendensumme von 2268,68 Euro wurde aus Sparkassenmitteln verdreifacht auf 6806,04 Euro. Durch eine demokratische Abstimmung haben die Spender selbst bestimmt, welches Projekt unterstützen werden soll.

Mit 42 Prozent hatte diesmal der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt die meisten Stimmen für sich gewinnen können, gefolgt vom Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes mit 35 Prozent und dem Rheinischen Verein für ­katholische Arbeiterkolonien mit 23 Prozent. So durfte sich die AWO über 2858,54 Euro freuen, das DRK über 2382,11 Euro und der Rheinische Verein über1565,39 Euro.

Die drei Vertreter der Verbände, deren Arbeit in Flüchtlingsprojekten unterstützt werden sollte, gaben einen Einblick in die Verwendung der Gelder, angefangen von der Gestaltung von Feiern für Flüchtlingskinder und den Besuch von Freizeitparks über das Bemühen bei der Sprachentwicklung und der Armutsbewältigung bis hin zur Vermittlung von Fahrrädern in Armutsgebiete. Auch für die nächsten sechs Monate stehen wieder interessante Spendenempfänger zur Auswahl: die Tafeln im Kreis Heinsberg, der Heimatverein der Erkelenzer Lande mit seinem Projekt „Virtuelles Museum“ und der Kreissportbund Heinsberg mit seinem Projekt „Mathe schützt nicht vor Ertrinken“.

Mit ihrem Votingwettbewerb „Ein starkes Stück Jugend im Karneval“ will die Kreissparkasse die Jugendarbeit im Karneval fördern. Insgesamt 26 Videos sind im Internet hochgeladen worden; jedes wird mit 250 Euro für die Vereinskasse belohnt. Ab jetzt können alle Bürger des Kreises für ihren Favoriten abstimmen, schließlich ist ein Preisgeld in Höhe von 5000 Euro für den Sieger ausgelobt worden. Für die Plätze zwei bis zehn gibt es Preise zwischen 4000 und 1000 Euro. Zudem wird ein Jurypreis in Höhe von 1000 Euro vergeben. Die Kreissparkasse wolle auch künftig viele Vereine und Organisationen im Kreis Heinsberg nachhaltig unterstützen, machten Vorstandsvorsitzender Thomas Pennartz und seine Vorstandskollegen Dr. Richard Nouvertné und Hans-Josef Mertens deutlich.

(koe)