Kreismuseum Treffpunkt für Lego-Freunde
Kreis Heinsberg. „Lego-Fans liefern sich bei solchen Objekten wahre Bieterschlachten bei eBay”, brachte es Kulturwissenschaftler Dr. Arne Steinert im Kreismuseum Geilenkirchen auf den Punkt.
Ab Sonntag werden dort Liebhaber der Lego-Steine noch einmal mit ihren Kindheitsträumen konfrontiert. Die Ausstellung „Kinderspiel - Sammlerwelten: Lego” eröffnet den Besuchern einen Einblick in die Welt des dänischen Tischlermeisters Ole Kirk Christiansen, der seit Ende der 40er Jahre mit seinen kleinen Plastik-Bausteinchen Weltruhm erlangte.
Die Sammelleidenschaft hat vor vielen Jahren auch Hans Lochmann aus Hannover gepackt, der auf einem Flohmarkt in Ostfriesland zugriff und dort gebrauchte Lego-Steine erwarb. Seitdem baute er kontinuierlich seine Sammlung aus. Diese wurde derart umfangreich, dass verschiedene Museen Gefallen daran fanden und ihre Räumlichkeiten für Lego-Ausstellungen zur Verfügung stellten.
Elf niedersächsische Museen von Wolfsburg bis Göttingen zeigten schon die erfolgreiche Ausstellung. Nun überschreitet sie erstmals die Landesgrenzen und wandert gen Westen. „Wir sind sehr stolz, dass wir diese schöne Ausstellung hier im Kreismuseum zeigen können”, sagte Museumsleiterin Dr. Rita Müllejans-Dickmann bei einem Pressetermin am Donnerstagmorgen im Geilenkirchener Museum.
Neun Mädchen und Jungen der Lego-AG der GGS Geilenkirchen, begleitet von Schulleiterin Annette Maxheim und Referendarin Jenny Lowis, „wühlten” da bereits in den vielen bunten Noppensteinchen und Figuren.
Die Kids sind „vom Fach”, befassen sie sich doch auch in der Schule mit dem Thema „Lego”. Sozusagen probeweise durften sie schon vor der Vernissage ihre Bausteinkenntnisse in praktischer Anwendung umsetzen - mit der zu erwartenden erwarteten Begeisterung.
Hunderte Objekte sind im Geilenkirchener Museum zu sehen. Die Ausstellung präsentiert eine kleine Kulturgeschichte rund um Lego mit zahlreichen Modellen, Bauanleitungen, Verpackungen, spiegelt ein Stück Spielzeuggeschichte von 1940 bis heute wider und zeigt, dass Spielzeug und Zeitgeist untrennbar miteinander verbunden sind.
Landrat Stephan Pusch wird am Sonntag um 11 Uhr die Ausstellung eröffnen. Dr. Arne Steinert (Hannover) wird eine ausführliche Einführung in die bunte Welt von Lego geben.
Die Ausstellung läuft vom 13.März bis 22. Mai und ist samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie für Gruppen nach Vereinbarung unter Tel.02452/134027.