Kreis Heinsberg: Kommunikations- und Sozialtraining: Gebrüder-Grimm-Schule tanzt

Kreis Heinsberg : Kommunikations- und Sozialtraining: Gebrüder-Grimm-Schule tanzt

Im Internet hatte Hubertine Fabry, Konrektorin der Gebrüder-Grimm-Schule, der Förderschule des Kreises Heinsberg mit dem Förderschwerpunkt Sprache, vom Projekt „Schultanzwochen“ gelesen. Sie lud den Gründer Patrick Decavele aus Duisburg für eine Woche nach Heinsberg ein und bescherte ihren Schülern damit mehr als nur den Spaß an der Bewegung.

„Das Projekt steht für ein effizientes Kommunikations- und Sozialtraining“, so der erfahrene Tanzpädagoge. Die Initiative ist bereits in 100 Schulen mit mehr als 200 Tanzwochen bekannt. Das Projekt vereine Tanzen, Musik und gemeinsames Auftreten. „Die Schultanzwochen eröffnen den Kindern eine neue Welt der Wahrnehmung und Kommunikation.“ Im Vordergrund stünden dabei jedoch immer der kreative Prozess und die Begeisterung an Bewegungsmöglichkeiten, betonte Decavele.

 In der Gebrüder-Grimm-Schule in Heinsberg: Lehrer und Eltern staunten nicht schlecht, was ihre Kinder während der Schultanzwoche so alles gelernt hatten. Fotos (2): Anna Petra Thomas
In der Gebrüder-Grimm-Schule in Heinsberg: Lehrer und Eltern staunten nicht schlecht, was ihre Kinder während der Schultanzwoche so alles gelernt hatten. Fotos (2): Anna Petra Thomas Foto: Anna Petra Thomas

Während der Schultanzwoche in der Gebrüder-Grimm-Schule stand für alle Schüler täglich je eine Doppelstunde Tanzen auf dem Stundenplan. In drei Gruppen übten sie sich unter Anleitung von Decavele in Modern Dance, Hip Hop und Breakdance.

Die Begeisterung der Kinder für das Projekt sei in der Schule auch über den Unterricht hinaus zu spüren gewesen, erzählte Hubertine Fabry. „In den Pausen und auf den Fluren traf man immer wieder Kinder, die die Anregungen von Herrn Decavele aufgenommen hatten und Tanzen übten“, freute sie sich über das in ihrer Schule überaus gelungene Projekt.

Begeisterte Eltern

In der Aula der Schule führten schließlich die drei Gruppen zusammen mit dem Tanzpädagogen auf, was sie erlernt hatten. Da staunten auch die begeisterten Eltern, was ihre Kinder so alles an tänzerischem Talent hervorzauberten.

(anna)