Heinsberg : Karneval als Berührung der besonderen Art
Heinsberg „Wir sind alle Heinsberg”, lautet die Inschrift, die in dieser Session den Orden des Komitees Heinsberger Karneval prägt. „Dieser Orden greift den symbolhaften Stil der Orden wieder auf”, betonte Komitee-Präsident Heinz-Leo Heinrichs bei der Präsentation im Rathaus.
Als das Wahrzeichen der Stadt und als Brückenschlag zur Verbundenheit mit der Kirche sei im Zentrum der Selfkantdom abgebildet, betonte er. Eingerahmt wird die Prägung auf Basis einer historischen Zeichnung vom Heinsberger Löwen und den Vereinswappen der zwölf Gesellschaften des Komitees.
Zuvor hatte Heinrichs aus seiner Enttäuschung keinen Hehl gemacht, dass vom Komitee auch in diesem Jahr wieder kein Stadtprinz präsentiert werden kann. Wie schwierig es sei, den Frohsinn angesichts immer schwierigerer Verhältnisse in den Gesellschaften zu organisieren, wüssten die närrischen Vereinigungen im Stadtgebiet allzu gut, erklärte er, fügte aber hinzu: „Karneval ist wichtig für unsere Stadt. Karneval verbindet die Menschen.”
Der Karneval bringe die Menschen einfach näher zusammen, ob arm oder reich, jung oder alt. „Ja, wir können sagen, unser Karneval ist eine Berührung der ganz besonderen Art.”