Kreis Heinsberg : Junge Kaninchenzüchter besonders erfolgreich
Kreis Heinsberg In Neu-Garzweiler fand die Landesjugendschau der Jungzüchter im Landesverband Rheinland statt. 200 Kaninchen waren zu bewundern. Der Kreis Heinsberg war mit 36 Tieren stark vertreten.
Die höchste Auszeichnung der Schau, die bronzene Plakette des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, konnte die Kückhovener Jungzüchterin Romina Matzerath mit ihren Havanna-Kaninchen entgegennehmen. Ihre Sammlung mit vier Tieren erhielt 386,5 Punkte.
Auch mit ihrer zweiten Rasse, Lohkaninchen schwarz, war sie ganz oben mit dabei. 386,0 Punkte waren die am dritthöchsten bewertete Sammlung der gesamten Schau. Dafür erhielt sie die goldene Medaille vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW.
Diese Siegerkombination stellte Landesjugendleiter Christof Viehbahn als herausragende züchterische Leistung dar. Auch Philipp Mertens (Langbroich) mit Farbenzwerge chinchilla (384,5) und Alina Matzerath (Kückhoven) mit Kleinsilber blau (384,5) überzeugten die Jury und erhielten große Leistungspreise. Marius Kranz (Gillrath) konnte mit seinen Lohkaninchen schwarz (384) den Erfolg der Heinsberger Jugendlichen mit einem Jugendehrenpreis komplettieren.
Jan-Leon Hoffmann (Kückhoven) erhielt die eine Landesverbandsjugendmedaille für seine Zwergwidder schwarz (383,5) und für eine weitere Sammlung (382,5) einen Sachehrenpreis. Auch Alina Matzerath (Kleinsilber blau / 384,5) und Romina Matzerath (Havanna / 382,5) mit ihren jeweils zweiten Sammlungen konnten noch Sachehrenpreise mitnehmen. Landesjugendmeister wurden vom Heinsberger Kreisverband Romina Matzerath (Havanna), Alina Matzerath (Kleinsilber blau) und Romina Matzerath (Lohkaninchen schwarz).