Kreis Heinsberg : „Jugend & Familie“ nun in Oberbruch zu finden
Kreis Heinsberg Die Einrichtung „Jugend & Familie“ des Caritasverbandes für die Region Heinsberg hat mitsamt der Verwaltung einen neuen Standort bezogen. Die neuen Räumlichkeiten sind in Oberbruch an der Parkstraße 1 zu finden, deutlich erkennbar an der markanten Beschriftung.
Insgesamt rund 100 Quadratmeter mit zwei Büros, einem Besprechungsraum, einem Verwaltungsbereich und einer Küche stehen damit für „Jugend & Familie“ zur Verfügung.
„Mit dem Umzug von unserem Standort in Dalheim signalisieren wir unsere Identifikation als eigene Einrichtung, die sich von der Geschichte des Heimverbunds emanzipiert hat und losmacht vom alten Gedanken der Heimerziehung“, erklärten Einrichtungsleiterin Ute Echternkamp und Erziehungsleiterin Claudia Gaal.
Bereits seit dem Jahr 2013 gebe es die Trennung der Einrichtungen „Jugend & Familie“ und „Jugend & Wohnen“, die ganz unterschiedliche fachliche, inhaltliche und pädagogische Schwerpunkte hätten. „Diese Trennung sollte nun nach außen sichtbar werden, so dass wir mit der Verwaltung hier nach Oberbruch gegangen sind“, so Echternkamp.
Konkret für den Alltag bedeutet dies, dass am neuen Standort alle Akten der Kinder vor Ort verwaltet werden und die rund 50 Mitarbeiter nicht mehr nach Dalheim fahren müssen, sondern nun Oberbruch als Anlaufstelle haben. „Hier in unserem Einrichtungszentrum finden Teamtage und Gruppenbesprechungen statt“, erklärte Claudia Gaal. Ziel sei es, ein Gemeinschaftsgefühl vor Ort entstehen zu lassen und die Einrichtung zu etablieren.
Der Schwerpunkt von „Jugend & Familie“ liege in der Unterstützung von Familien in Problemsituationen durch teilstationäre und stationäre Angebote wie die Tagesgruppen, in denen Kinder einen strukturierten Tagesablauf, schulische Förderung und soziales Lernen in der Gruppe vermittelt bekommen, die Fam-Aktiv-Gruppe, die Fünf-Tage-Gruppe, die Mutter-Kind-Gruppe sowie eine Verselbstständigungsgruppe.
Mit der Fokussierung auf die Familienarbeit vom ersten Tag der Maßnahme an habe die Einrichtung im Kreis Heinsberg laut Gaal ein Alleinstellungsmerkmal. Viele der Mitarbeiter seien speziell für die Elternberatung ausgebildet. Die Familie stehe dabei immer im Mittelpunkt.
Seit April bietet „Jugend & Familie“ unter dem Titel „Pro-Fit-Familie“ auch eine Fortbildung für Eltern an, bei der sie ein Zertifikat über die erworbenen Erziehungskompetenzen erlangen können.Bei allen Angeboten geht es um die Rückführung in die Familie. Sehr innovativ, werde kein starres Konzept verfolgt, sondern es erfolge eine Anpassung an die veränderte Lebenssituation der Familien, so Gaal.
Als Beispiel nannte sie die Tagesgruppen. Da werde versucht, ein verändertes Modell zu entwickeln, bei dem die Betreuungszeiten variiert werden sollen und es eventuell spezielle Angeboten für Jugendliche geben solle. Denn bisher werde in den Tagesgruppen meistens mit Kindern vom Einschulalter bis zum Alter von zwölf Jahren gearbeitet.
Dieses innovative Konzept und die Abwechslung mache die Arbeit in der Einrichtung „Jugend & Familie“ interessant für neue Mitarbeiter, unterstreicht Echternkamp. In den Tagesgruppen bestehe zudem die Möglichkeit, einen Bundesfreiwilligendienst zu machen.