Heinsberg-Kempen: Jubiläum in Grün und Weiß

Heinsberg-Kempen : Jubiläum in Grün und Weiß

Es war ein wahres Fest in Grün und Weiß, mit dem der FC Eintracht Kempen seine rund 540 Besucher im Festzelt anlässlich seines 100-jährigen Bestehens verzauberte: von der Dekoration mit grün-weißen Ballons, Blumen und Pflanzen über ein zweitweise in grünes Licht getauchtes Bühnenbild bis hin zu den grün und weiß gestreiften Krawatten aller Vorstandsmitglieder.

Nachdem das Kempener Bundesschützen-Trommler-, Pfeifer- und Bläsercorps gleich zu Beginn einen musikalischen Höhepunkt gesetzt hatte, begrüßten Karl-Heinz Erkens und der stellvertretende Geschäftsführer Hans-Josef Schröder als Moderatoren die Besucher des Festabends. „Ich freue mich sehr darüber, dass so viele Gäste, ehemalige Spieler und Trainer heute zur Eintracht gekommen sind”, sagte Schröder.

Vorsitzender Severin Heinen schaute nach einem kurzen Blick zurück vor allem in die Zukunft und appellierte aufgrund der Schnelllebigkeit der Gesellschaft an Flexibilität. „Nur die Vereine, die diesen Wandel erkennen und vereinspolitisch mit tragen, haben eine realistische Überlebenschance im kommenden Jahrzehnt.”

Das Ehrenamt nehme dabei eine Schlüsselposition ein und sei nicht allein mit Arbeit verbunden. Es schenke jedem einzelnen die Chance, Achtung und Anerkennung zu erfahren. „Im Verein werden die Sozialkompetenzen Fairness, Toleranz, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit vermittelt. Werte, die nicht nur für junge Menschen von großer Bedeutung sind”, schloss Heinen.

Schirmherr Willi Limburg, zugleich Ehrenvorsitzender des Vereins, wünschte dem FC Eintracht nach einem kurzen Streifzug durch die Geschichte „eine wieder wachsende Jugendabteilung mit vielen sportlichen Erfolgen und eine Seniorenmannschaft, die in Kürze wieder aus der Talsohle, sprich Kreisliga C, herauskommt.”

Eduard Meinzer, Vorsitzender des Fußballkreises Heinsberg, überreichte Heinen eine Plakette des DFB und eine Urkunde des Fußballverbands Mittelrhein. Er rechnete vor, dass allein der FC Eintracht ehrenamtliche Arbeit im Gegenwert von rund 15000 Euro pro Jahr leiste.

Weitere Glückwünsche überbrachten der stellvertretende Landrat Willi Paffen, Bürgermeister Wolfgang Dieder, Ortsvorsteher Ralf Baumann und Ortsringvorsitzender Harald Winkens.

In einem weiteren Höhepunkt des Abends jonglierte Fußballakrobat Alfred Reindl sein rundes Leder auf der Bühne. Sein neuer Trick für die WM in Südafrika mit Mütze und Flasche begeisterte die Zuschauer ebenso wie seine Trainingseinheit mit sechs Jugendspielern und dem Vorsitzenden des Vereins.

Musikalisch begeisterten im Laufe des Abends auch der Männergesangverein, unter anderem mit dem Vereinslied, und der Kirchenchor, der sich mit der Uraufführung eines selbst zusammengestellten FC-Eintracht-Potpourris begeisterten Applaus sicherte.

Bestens ins Bild passten schließlich der Auftritt der Showtanz-Gruppe „Mirage” mit ihrem Beitrag zur „WM 2010” und ganz zum Schluss nach dreieinhalb Stunden kurzweiligem Programm der Vorstand auf der Bühne, der unterstützt von Hunderten von Sängern im Zelt noch ein letztes Mal das Vereinslied zum Besten gab.