Kreis Heinsberg : Jubel nach dem Sieg riesengroß
Kreis Heinsberg Nicht nur in den Fußball-Ligen zahlen sich Fusionen aus: Die Mercator-Schule Gangelt und die Don-Bosco-Schule Oberbruch sind zu einer Schuleinheit geworden. Und erzielten auch gleich einen sportlichen Erfolg, denn das Team von Schulleiter Marcel Driessen entschied die 30. Hallenfußball-Kreismeisterschaft der Förderschulen für sich.
Im Finale traf die Mannschaft auf die Janusz-Korczak-Schule Geilenkirchen. Es war ein spannendes Spiel unter Leitung von Hans Radünz, der zusammen mit Partner Murat Julevic keine Probleme in den sehr fairen Spielen hatte. Von Beginn wurde deutlich, dass die Mercator-Schule / Don-Bosco-Schule spielerisch Vorteile hatte und sich gute Chancen erspielte. Wobei der Finalgegner gut dagegenhielt und versuchte, früh zu stören. Die Janusz-Korczak-Schule kämpfte, fand aber nicht die Lücke, um den Gegner in Verlegenheit zu bringen. Das goldene Tor zum 1:0-Sieg erzielte dann die Mercator-Schule/Don-Bosco-Schule und hielt diesen Vorsprung bis zum Abpfiff fest. Der Jubel war riesengroß.
Petra Hanßen (verantwortlich für den Schulsport Kreis Heinsberg) sowie Heinsbergs Bürgermeister Wolfgang Dieder, Helmut Nobis (Leiter des Amtes für Bildung und Kultur beim Kreis Heinsberg), Hans-Werner Klems (stellvertretender Filialdirektor der Kreissparkasse) sowie Friedbert Görtz, Leiter vom Schul-, Kultur- und Sportamt der Stadt Heinsberg, nahmen die Siegerehrung vor, bei der die Fairness hervorgehoben wurde. Applaus gab es auch für Michael Kranz, der bei diesem Turnier bestens Regie führte. Das erstplatzierte Team erhielt neben dem Pokal, den es für jede Mannschaft gab, auch den Wanderpokal und einen Ball aus den Händen des Bürgermeisters.
Im Spiel um Rang drei siegte die Peter-Jordan-Schule Hückelhoven mit 3:1 gegen die zweite Mannschaft der Janusz-Korczak-Schule. Die Partie um Rang fünf gewann die zweite Mannschaft der Mercator-Schule / Don-Bosco-Schule mit 1:0 gegen Pestalozzischule Erkelenz. Siebter wurde die Rurtalschule Oberbruch.