Kreis Heinsberg: Integrationskurs: Teilnehmer stellen ihre Kultur vor

Kreis Heinsberg : Integrationskurs: Teilnehmer stellen ihre Kultur vor

„Wir über uns — Eine multikulturelle Vorstellung“: Die Idee zu dieser Veranstaltung war gegen Ende eines Integrationskurses entstanden, den die Anton-Heinen-Volkshochschule des Kreises Heinsberg im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge organisiert hatte.

Nachdem 14 Kursteilnehmer seit November vergangenen Jahres die deutsche Sprache erlernt und sich mit der deutschen Kultur beschäftigt hatten, war es ihnen ein Bedürfnis, diese Kenntnisse anzuwenden und Bürgern sowie Teilnehmern und Dozentinnen anderer Integrationskurse interessante Aspekte ihres Herkunftslandes vorzustellen.

Dazu entwarfen sie zusammen mit ihrer Dozentin Beata Koziollek ein Einladungsschreiben und stürzten sich in die Vorbereitung. Nach einer Begrüßung mit einem Lassi, einem erfrischenden Joghurtgetränk erzählte zunächst eine Teilnehmerin aus Indien, die sich in einen festlichen Sari gekleidet hatte, in einem Vortrag über die Kultur ihres Herkunftlandes.

Eine Teilnehmerin aus dem Kosovo demonstrierte Riten albanischer Hochzeitsfeiern und präsentierte ihr reich besticktes Hochzeitskleid, das vollständig in Handarbeit gefertigt war. Im Rahmen eines Quiz zum Thema „Deutsche Nachbarn“ wussten drei polnische Teilnehmer das Interesse an ihrem Land zu wecken. Eine spanische Teilnehmerin führte einen Volkstanz mit Kastagnettenbegleitung vor, bevor eine Projektgruppe eine lustige Fotoreportage mit Impressionen aus dem Kursverlauf vorstellte.

Alle Teilnehmer stellten heraus, dass für sie das Leben in Deutschland ohne Sprachkenntnisse sehr schwer gewesen sei. Durch die Vorstellung wollten sie zeigen, wie sie durch den Integrationskurs in die Lage versetzt worden seien, in Austausch mit den Menschen in ihrem neuen Heimatland zu treten, und bestrebt seien, den Reichtum der Kultur ihres Herkunftslandes einzubringen. Sie seien sehr froh, mit dem Integrationskurs eine Möglichkeit zu erhalten, in intensiver Form die deutsche Sprache zu erlernen.

VHS-Leiter Franz Josef Dahlmanns und Fachbereichsleiterin Nailya Khaertdinova zeigten sich begeistert von der Aufführung und bedankten sich bei den Kursteilnehmern. Dahlmanns fügte hinzu: „Deutschland muss sich bei Ihnen bedanken, dass Sie sich engagieren, um die deutsche Sprache so beeindruckend gut zu erlernen. Es ist eine wichtige Aufgabe der Volkshochschule, diese Kurse anzubieten.“ Die nächsten Integrationskurse beginnen im August in Heinsberg und Hückelhoven.