Kreis Heinsberg: Institut für Pflege und Soziales feiert Kursabschlüsse

Kreis Heinsberg : Institut für Pflege und Soziales feiert Kursabschlüsse

Beim Institut für Pflege und Soziales (IPS) in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt, das unter der Maxime „Pflege braucht Profis — Wir bilden sie aus“ arbeitet, sind wieder Kursabschlüsse gefeiert worden.

So wurden die erfolgreichen Teilnehmer vom Familienpflegekurs 07 am Standort Heinsberg nach der abschließenden mündlichen Prüfung ins Anerkennungsjahr entlassen. Alle 18 Schüler haben die Prüfung als staatlich geprüfte Familienpflegern erfolgreich bestanden. Ihnen wurden in einer kleinen Zeremonie in der Schule ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Nach einem kleinen Empfang in der Schule ging es abends weiter zum gemütlichen Essen in die Heinsberger Innenstadt, wo sie nochmals mit Schulleiter Michael Gundelach und Kursleiter Michael Hausdorf auf ihren Abschluss anstießen und die vergangenen zwei Schuljahre Revue passieren ließen.

Der Familienpflegekurs 07 wurde vom AWO-Institut für Pflege und ­Soziales am Standort Heinsberg verabschiedet.
Der Familienpflegekurs 07 wurde vom AWO-Institut für Pflege und ­Soziales am Standort Heinsberg verabschiedet.

Nach dem Anerkennungsjahr werden die Schüler im IPS noch ein abschießendes Kolloquium absolvieren, nach dessen Bestehen sie als staatlich examinierte Fachkraft ihr weiteres Berufsleben bestreiten werden. Das Berufsbild der Familienpflege ist vielseitig; die Ausbildung vermittelt breit gefächerte Fähigkeiten und Kenntnisse aus Pädagogik, Hauswirtschaft und Pflege. Absolventen können in Bereichen mit familienähnlichen Strukturen arbeiten. Dazu zählen vor allem Berufsfelder, in denen Menschen Pflege, Betreuung und Assistenz benötigen. Beispiele sind Sozialstationen, Kindergärten, Behindertenwohngruppen, weitere sozialpädagogische Einrichtungen oder auch die Suchthilfe.

 Der Altenpflegekurs 16 wurde vom AWO-Institut für Pflege und ­Soziales am Standort Heinsberg verabschiedet.
Der Altenpflegekurs 16 wurde vom AWO-Institut für Pflege und ­Soziales am Standort Heinsberg verabschiedet.

Am IPS-Standort Heinsberg wurden die Teilnehmer vom Altenpflegekurs 16 ins Berufsleben entlassen. Nach den aufregenden mündlichen Prüfungen konnten die Absolventen in der Schule ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Insgesamt 23 Schüler haben ihre Abschlussprüfung als examinierte Altenpfleger erfolgreich abgelegt. Nach nunmehr drei Jahren Lehrzeit konnten sie endlich auf ihren erworbenen Titel mit Familien und Freunden anstoßen. Nach der kleinen Feier in der Schule ging es am darauffolgenden Abend fröhlich weiter. Zusammen mit Kursleiterin Anne Wackers und den Dozenten der IPS feierte der Kurs im Dremmener Sängerheim sein Examen. Später ging es dann im Geilenkirchener Musikpark auf der Tanzfläche weiter.

Am Standort Hückelhoven-Brachelen hat sich der Altenpflegekurs 61 erfolgreich aus der Lehrzeit verabschiedet. Insgesamt 24 Schüler erhielten in der Schule ihre ­Examensurkunden. Die Examensparty fand dann in Randerath statt.

Das Institut für Pflege und Soziales und die Arbeiterwohlfahrt wünschten allen Absolventen für ihre berufliche Zukunft und ihren weiteren Lebensweg alles Gute sowie einen gelungenen Start ins Berufsleben.

Informationen rund um die Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Berich erhalten Interessierte beim Institut für Pflege und Soziales (IPS) in Heinsberg an der Siemensstraße 7 unter Telefon 02452/182757 oder 182753.