Kreis Heinsberg : Industrie meldet ein sattes Umsatzplus
Kreis Heinsberg Während Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt für die nordrhein-westfälischen Industriebetriebe mit Blick auf die ersten neun Monaten dieses Jahres einen Umsatzrückgang von 2,0 Prozent meldete, errechneten die Landesstatistiker für die Betriebe im Kreis Heinsberg ein sattes Umsatzplus von 9,1 Prozent.
Nur im Kreis Warendorf fiel dieser Zuwachs mit 9,6 Prozent noch größer aus. Die Angaben beziehen sich auf Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes und des Bergbaus sowie der Gewinnung von Steinen und Erden mit 50 oder mehr tätigen Personen. Kleinere Betriebe mit weniger Beschäftigten werden nur einmal jährlich befragt.
Präsentiert haben die Statistiker jetzt auch die Gesamtbilanz der Investitionen der NRW-Industrie 2014. Zwar gab es im Kreis Heinsberg nach dem Spitzenjahr 2013 (mit 111 Millionen Euro als Gesamtinvestment) einen drastischen Rückgang auf 60 Millionen Euro, diese Summe liegt aber immer noch deutlich über dem Wert von 2012 (42 Millionen Euro). Erfreulich: Gestiegen ist von 2012 bis 2014 die Zahl der Betriebe (von 116 auf 122), ebenso die Zahl der Beschäftigten (von 12.233 auf 12.480).
Axel Wahlen, stellvertretender Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg und Projektleiter der Standortmarketingkampagne „Spitze im Westen“, erklärte am Donnerstag: „Unter dem Strich wieder einmal positive Zahlen, die gut zu unserer Kampagne ,Spitze im Westen‘ passen.“