Kreis Heinsberg : „Industrie 4.0“ auch für den Mittelstand
Kreis Heinsberg Ob Tagungen, Messen oder Medien: Vielerorts wird „Industrie 4.0“ als notwendige Innovation für die Fertigungswirtschaft gepriesen. Doch was verbirgt sich hinter dem Schlagwort? Und: Ist das nicht nur was für die „Großen“ der Wirtschaft? Diesem Thema widmete sich im Rahmen der Early-Birds-Technologiefrühstücksreihe die erste Veranstaltung in diesem Jahr in Wassenberg.
Der Impulsvortrag von Professor Jörg Wollert vom Lehr- und Forschungsgebiet Mechatronik und Eingebettete Systeme der FH zeigte auf, warum „Industrie 4.0“ nicht nur ein Thema der Industrie ist, sondern die gesamte Wertschöpfungskette vom Handwerk bis zur Dienstleistung einschließt. Wollert skizzierte Chancen, Risiken und Nebenwirkungen dieser Entwicklung und appellierte, das Thema nicht zu unterschätzen. Es gehe nicht um die Frage, ob man, sondern wann man mitmache.
Die rund 40 Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen aus dem Kreis Heinsberg nahmen diesen Aufruf interessiert zur Kenntnis, ist er doch mit dem praktischen Angebot verbunden, im Bedarfsfall auch konkrete Beratung und Unterstützung über das Innovationstransferangebot der FH Aachen abzufragen.
Ein ebenso aufmerksames Publikum fand dann auch Frank Sodermanns vom gleichnamigen Autohaus aus Wassenberg, das von der WFG als Co-Gastgeber für die Veranstaltung gewonnen wurde. Sodermanns, der das nach eigenen Angaben einzige Reha-Mobilitätszentrum in Nordrhein-Westfalen führt, beeindruckte mit seinem Vortrag „Mobil mit Behinderung“ und den in der anschließenden Betriebsbesichtigung vorgestellten vielfältigen praktischen Beispielen aus seinem Dienstleistungsangebot zum Thema „Auto fahren trotz Handicap als Selbstfahrer oder Beifahrer“.
Schließlich kam auch die dritte wesentliche Zutat der Early-Birds-Reihe — die von Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg (WFG) und Fachhochschule (FH) Aachen gemeinsam initiiert wird — wieder während der Vorträge und zum Ausklang zu ihrer Wirkung, denn auch das Frühstücksbuffet auf Einladung von WFG und FH trug erneut zur lockeren Netzwerkatmosphäre bei, die den Erfolg des Angebots ausmacht.
Die positive Resonanz auch der ersten Auflage im neuen Jahr hat die Verantwortlichen von WFG und FH in ihrer Entscheidung bestätigt, die Early-Birds-Reihe in dieser Konstellation fortzuführen und rund zweimal jährlich anzubieten.