Kreis Heinsberg: In Uniform zur Demo

Kreis Heinsberg : In Uniform zur Demo

Mehr als 40 uniformierte Polizeibeamte und Tarifbeschäftigte der Polizei im Kreis Heinsberg wollen am Dienstag in Düsseldorf gemeinsam mit Polizeibeamten aus anderen Regionen sowie Lehrern und Verwaltungsangestellten des Landes für eine Lohnerhöhung von acht Prozent demonstrieren.

Zu der Demo, zu der die Gewerkschaft der Polizei (GdP), die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi aufgerufen haben, werden mehr 5000 Beschäftigte des Landes erwachtet, darunter mehr als 2000 Polizeibeamte in Uniform.

„Unsere Forderung nach acht Prozent mehr Einkommen für alle Beschäftigten, mindestens 200 Euro in den unteren Lohngruppen ist nicht nur sozial gerecht, sondern auch ökonomisch vernünftig”, begründete Lothar Engel, Vorsitzender der GdP im Kreis Heinsberg, die Forderung.

„In den vergangenen fünf Jahren haben die Beschäftigten bei der Polizei nur eine einzige Gehaltserhöhung bekommen, von 2,9 Prozent im vergangenen Jahr. Im gleichen Zeitraum sank ihr Einkommen durch den Kaufkraftverlust aber um mehr als zehn Prozent”, erläuterte Engel. Zudem seien das Weihnachts- und das Urlaubsgeld gekürzt und die Arbeitszeit verlängert worden.

„Mit einer Gehaltserhöhung von acht Prozent erhalten die Beschäftigen lediglich das Geld wieder zurück, was sie real vor fünf Jahren schon einmal verdient haben”, betonte der GdP-Kreisgruppenvorsitzende. Von ihr profitierten zudem der örtliche Handel und kleinere Handwerksbetriebe in der Region, denn: „Lohnerhöhungen sind das beste Konjunkturprogramm: Sie wirken sofort.”