Heinsberg-Oberbruch: In Oberbruch werden für Ratten Träume wahr

Heinsberg-Oberbruch : In Oberbruch werden für Ratten Träume wahr

Als „Dä Blötschkopp” war Marc Metzger bei der Proklamationssitzung der Brööker Waaterratte zweifelsfrei der Höhepunkt einer rundum gelungenen Sitzung. Der Star der vergangenen Session im Kölner Karneval eroberte auch das Publikum in Oberbruch mit einem tollen Auftritt im Sturm.

„Für Ratten werden Träume wahr, regiert man Brook als Prinzenpaar”, hieß Sitzungspräsident Helmut Frenken, wie immer wortgewandt, treffsicher und pointenreich mit Prinz Toni II. und Prinzessin Renate (Liska) das neue Prinzenpaar auf der Bühne willkommen, dem Hoppeditz Ute Wecks und Standartenträger Jupp Hennen gemeinsam mit der Garde den Weg zur Bühne ebneten.

In der in Reimform gehaltenen Laudatio auf das neue Prinzenpaar verriet der Sitzungspräsident dann dem närrischen Volk auch einige Vorlieben, nämlich die Begeisterung des Prinzen fürs Motorradfahren, fürs Kegeln und für den Fußball. Dazu kamen aus der Kulisse dann jeweils auch noch die passenden Requisiten auf die Bühne. Die Garde erwies dem Prinzen ihre Reverenz, und der Gardekommandant tauschte das Oberteil seiner Uniform gegen eine Motorradjacke, bevor er den Sessionsschlager anstimmte, unterstützt von seiner Kompanie.

Als der Vorhang in der Festhalle aufging, überraschten die Brööker Waaterratte ihre Gäste mit einem neuen Bühnenbild. Für Präsident Helmut Frenken Anlass, sich bei der Truppe vom Bühnenbau, aber auch bei Beth Dassen zu bedankten, die ihre gesamte Hausdekoration dem Bühnenbau im vergangenen Jahr gestiftet hatte und der zu Ehren die Gesellschaft ihre Villa Karneval auf dem Rattenratsorden verewigt hat.

Verabschiedet wurde zudem das Vorjahresprinzenpaar Hans-Gerd II. und Nicole. Einfach putzig waren die Tanzmäuschen, 15 Mädchen und Jungen im Alter zwischen fünf und zehn Jahren, die mit ihrem Tanz ins Land der Schlümpfe entführten.

Mit Martin Schopps „Rednerschule” hatten die Brööker Waaterratte nicht nur einen Büttenredner auf der Bühne, sondern einen Verwandlungskünstler, der in die Rollen gleich mehrerer Vertreter des Kölner Karnevals, wie Rumpelstilzchen, De Weltenbummler, De bergische Jong, schlüpfte.

Begeisterung entfachten auch die Auftritte der Juniorentanzgarde, der Solotanzmariechen Kerstin Hermanns und Kathrin Quasten sowie nicht zuletzt der zehnfachen Verbandsmeister, der Seniorentanzgarde der Waaterratte.

Für Abwechslung sorgten Brian O´Gott, der seit 2004 auf der Kasseler Komedy-Klub-Bühne zu Hause ist und Jürgen B. Hausmann. Der Lehrer aus Alsdorf schaffte es selbst zu vorgerückter Stunde, in Oberbruch Gehör zu finden.

Auch das Stadtprinzenpaar, Prinz Wolfgang II. und Prinzessin Astrid mit der KG Drömmer Hahne, ließ es sich nicht nehmen, den Waaterratte einen Besuch abzustatten und das Programm mit Gastgeschenken, die Präsident Jochen Lintzen präsentierte, zu bereichern. Einen weiteren optischen Höhepunkt brachte die Showtanzgruppe „Masquerade” mit einer tollen Choreografie zu „In the Navy”, ehe die Süsterseeler Kellerjunges zum Finale den Saal noch einmal richtig aufmischten. Die zahlreichen Gastgesellschaften sorgten beim obligatorischen Ordensaustausch ebenfalls für ein farbenprächtiges Bühnenbild.