Heinsberg-Oberbruch : In Lübeck zwei heiße Eisen im Feuer
Heinsberg-Oberbruch Am kommenden Samstag starten die Oberbrucher Karnevalisten wieder zu den Norddeutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport.
In diesem Jahr führt der Weg in die Hansestadt Lübeck.
Dort haben die Brööker Waaterratte in diesem Jahr zwei heiße Eisen im Feuer. Zum einen die seit Jahren außerordentlich erfolgreiche Seniorentanzgarde, die mit 19 jungen Damen an den Start geht.
Sie ist bestens vorbereitet und hat in den beiden zurückliegenden Turnieren in Bad Godesberg mit Platz 1 und in Gelsenkirchen mit Platz 2 ihre Ambitionen auf einen Platz unter den ersten sieben und damit die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft deutlich unterstrichen.
Die rund 30 Schlachtenbummler werden das Ihrige dazu beitragen, damit vielleicht sogar ein Jahrhundertwunsch, ein Platz unter den ersten drei, realisiert werden kann. Die Zeichen stehen gut, denn die gute Vorbereitung unter Trainer Dieter Krappen, gepaart mit den tollen Platzierungen bei den Turnieren, sprechen eine deutliche Sprache.
Sieben Turniersiege
Das zweite heiße Eisen heißt Kerstin Hermanns. Sie startet in der Disziplin Seniorentanzmariechen. Die letztjährige Norddeutsche Vizemeisterin reist mit sieben Turniersiegen im Gepäck an, von denen sie den letzten am vergangenen Wochenende in Hürth mit 458 Punkten erreichte.
Somit sind auch ihre Chancen sehr gut. Auch sie wird, getragen von der Euphorie der mitgereisten Fans, sicherlich wieder eine ausgezeichnete Platzierung erreichen.
Insgesamt freuen sich alle Aktiven und Schlachtenbummler auf einen schönen gemeinsamen Samstag Abend in der Jugendherberge in Ratzeburg, auf eine tolle Veranstaltung in der Hansehalle in Lübeck und hoffentlich auf die Erfolge, die sich die Aktiven für sich erträumen.
Alle Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Brööker Waaterratte drücken die Daumen und sagen Toi, toi, toi mit dem Schlachtruf „Brook Alaaf - un wenn et versüpt!”