Kreis Heinsberg : Immer wieder: Trickbetrug am Telefon
Kreis Heinsberg Die Serie von Trickbetrug am Telefon reißt nicht ab. Diesmal hat die Polizei zwei Fälle aus Geilenkirchen und Übach-Palenberg gemeldet.
Eine 79-jährige Frau aus Übach-Palenberg hatte am Mittwoch einen Anruf von einer Frau erhalten, die sich als ihre Freundin ausgab. Die Anruferin schilderte, dass sie beim Notar sitzen würde, da sie sich Eigentum zulegen wolle. Dafür bräuchte sie dringend 3000 Euro. Als die Seniorin sagte, dass sie kein Geld habe, fragte die Frau sie über ihre Vermögensverhältnisse aus.
Die Rentnerin gab an, weder Barvermögen noch Schmuck zu besitzen. Daraufhin beendete die Anruferin das Telefonat. Der 79-Jährigen kam der Vorfall seltsam vor. Sie zweifelte auch daran, dass es sich bei der Anruferin tatsächlich um ihre Freundin gehandelt habe. Deshalb erzählte sie ihrer Tochter von dem Anruf. Eine Nachfrage bei der Freundin ergab, dass diese nicht angerufen hatte. Daraufhin erstattete die Übach-Palenbergerin Anzeige.
Auch eine 83-jährige Frau aus Geilenkirchen erhielt am Mittwoch einen ähnlichen Anruf. Eine Frau gab sich als ihre Enkelin aus, die dringend Geld für einen Hauskauf bräuchte. Sie überredete die Seniorin, Geld von ihrem Konto abzuheben. Dann schickte sie ein Taxi zu der Adresse der Geilenkirchenerin, das die Frau zu ihrem Geldinstitut brachte.
Nachdem die Seniorin mit einem größeren Geldbetrag nach Hause gekommen war, erhielt sie erneut einen Anruf ihrer angeblichen Enkelin. Diese teilte ihr mit, dass sie das Geld einer Frau geben solle, die gleich vorbeikommen würde. Dies tat die Seniorin dann auch.
Kurz darauf rief die Frau wieder an und forderte noch mehr Geld von der alten Dame. Diesmal lehnte sie ab. Sie erzählte ihrer Tochter von den Anrufen und der Geldübergabe, woraufhin diese die Polizei informierte. Die Beamten nahmen die Ermittlungen auf.