Heinsberg: Imageträger für Stadt Heinsberg

Heinsberg : Imageträger für Stadt Heinsberg

„Was wäre die Stadt Heinsberg ohne ihre Sportvereine und was wären die Sportvereine ohne erfolgreiche Sportler?” fasste Bürgermeister Josef Offergeld zusammen, als er im Namen der Stadt Heinsberg zahlreiche Geehrte willkommen hieß.

138 Aktive waren der Einladung des Stadtsportverbandes zur alljährlichen Sportlerehrung in die Begegnungsstätte nach Heinsberg gefolgt waren. Auch wenn für den Volksmund „Sport die schönste Nebensache der Welt sei”, so gelte dies nicht für die Stadt Heinsberg.

Dafür nannte Bürgermeister Josef Offergeld zwei ausschlaggebende Gründe. Die Gesellschaft brauche zum einen aktive Vereine, die Jedermann die Möglichkeit zu sinnvoller Betätigung geben, den Gemeinsinn fördern und Teamgeist vermitteln. Zum anderen bieten die Vereine jedem die Möglichkeit, sich fit und gesund zu halten und auch Höchstleistungen zu erbringen.

„Damit sind die Sportvereine ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft”, unterstrich der Bürgermeister. Das gute Abschneiden der Sportlerinnen und Sportler zeige, dass Heinsberg über geeignete Trainings- und Wettkampfbedingungen verfüge. Er versicherte: „Wir wollen uns bemühen, diese Infrastruktur zu erhalten.”

Den Sportlerinnen und Sportlern gratulierte er zu ihren Erfolgen. Sie seien Imageträger für Heinsberg, der Beweis. Ein Dank aber galt den Verantwortlichen in den Vereinen.

Stadtsportbundvorsitzender Willi Engels hieß aus dem Kreis der Sportler besonders Bertholt Scheuvens vom TTBF Oberbruch als Teilnehmer der Paralympics in Athen, Elisabeth Derichs, die beim TuS Porselen das 30. Sportabzeichen in Gold errang sowie Helmut Eißen vom MSC Oberbruch, der mit der höchsten ADAC-Auszeichnung, dem Sportabzeichen in Gold mit Brillianten, geehrt wurde, willkommen.

Sportler aus zehn verschiedenen Sportarten und 20 verschiedenen Sportvereinen der Kreisstand wurden geehrt. Eine Tischtennisdemonstration von Berthold Scheuvens, Robert Gossens und David Czervan sowie der Auftritt der Showtanzgruppe „Belissimo” aus Karken und eine abschließende Verlosung bildeten den Rahmen zu den drei Ehrungsblöcken.

Sportabzeichen in Gold und Deutsches Gymnastikabzeichen: Dorothea Baltes, Monika Zwirner, Lilly Houben, Margarete Nießen, Josefine Melchers, Günter Kapell (alle TG Kirchhoven), Heike Kremers, Markus Houben, Grete Guhl, Rosemarie Windeln (TV Einigkeit Karken), Li Knauer, Frieda Simons (TV Eintracht Heinsberg), Bärbel ­Gebbing, Anni Engels, Grete Schramm (TuS Oberbruch), Marlies Habitz (Zollsportverein Heinsberg), Hannelore Ehrenfeld (FC Union Schafhausen sowie Helene Derichs und Elisabeth Derichs (TUS Porselen).

Badminton: Franz von Betteray, Tomas Tanz, Katrin Dahmen (TV Eintracht Heinsberg). Handball: C-Jugend TuS Oberbruch mit Kathrin Schlebusch, Tanja Bock, Julia von den Driesch, Pia Maruschke, Alexandra Hippel, Lisa Esser, Miriam Bronneberg, Jessica Peters, Linda Eyermann, Chrstina Ritterbeck und Mette Louise Schmidt.

Leichtathletik: David Derichs, Vera Schmitz, Jennifer Claßen, Pia Schwarzenberg, Andreas Bongartz, Doris Claßen, Elisabeth Derichs (alle TuS Porselen); Marlies Habietz, Hermann-Josef Claßen (Zollsportverein Heinsberg); Peter Günther, Alexandra Kirsch, Vito Intini, Karsten Winkens, Christof Buchs, Elfriede Grief (VfR Unterbruch); Maike Jörling, Kathrin Kurz, Annika Nießen, Patrick Kurz, Andras von de Berg, Philipp Wilms, Tobias vor dem Esche, Damian Schöngen, Karl Küppers, Patrick Mouton, Florian Henne, Kristina Mundt, Miriam Voßenkaul, Lisa Küppers, Anna-Maria Küppers (alle TuS Rheinland Dremmen/LG Oberbruch-Dremmen); Michael Paulus (Dremmen/DJK Gillrath); Anja Deckers, Reiner Frings, Kerstin Krolikowski, Wolfgang Paulus, Leo Pelzer und Carl Siemes (alle Heinsberg/SC Myhl).

Motorsport: Sarah Wallrafen, Florian Wallrafen, Norman Schunter, Günter Wallrafen, Wiebke Zimmerling, Felix Kern und Helmut Eißen (MSC Oberbruch); Radsport: Lukas Fischer, Kim-Simon Nottebom, Daniel Mrosek, Michael Kurth, Peter Dreßen (RV Diana Oberbruch).

Schwimmen: Markus Jennes, Richard Plum, Britta Welnitz (DLRG/TuS Oberbruch), Alexander Frings: Jugendmannschaft AK 13/14 mit Tanja Dircks, Corinna Jennes, Lisa Küppers und Svenja Trox; Jugendmannschaft AK 15/16 mit Richard Plum, Manuel Jennes, Malte Schaper und Dennis Tobias; Jugendmannschaft AK 17/18 mit Britta Welnitz, Doris Lind, Jessica Cremer, Anna Küppers und Karin Lind (alle DLRG Oberbruch); Dana Douven, Rudiger Erdweg, Joy Uredat, Nico Krasinsky, Lena Lowis, Marc Görtz, Laura Dohmen, Marcel Dircks, Maike Schaper, Marco Krasinsky, Juli Jentgens, Dirk Merckens, Tanja Dircks, Matthias Knabel, Corinna Jennes, Jessica Cremer, Anna-Maria Küppers, Manuel Jennes, Helge Schaper und Sonja Heister (alle TuS Oberbruch).

Sportschießen: Damenmannschaft Luftpistole mit Nikki Gillissen, Brigitte Schippers und Liesel Schippers (Sportschützen Heinsberg). Tischtennis: Sara May, Walter Bonn, Robert Gossens, Bert Scheuvens (alle TTBF Oberbruch; Matthias Offergeld, Rudolf Lentzen, Klaus Waesch, Ingrid Rongen; Senioren Ü 40 mit Bernd Friedrichs, Rudolf Lentzen, Wolfgang Neubauer, Klaus Wäsch (alle TuS Porselen); Walter Reinecke, Elmar Limburg, Karl-Josef Geffers, Stefan Quasten, Maximilian Hermanns, Bastian Rheimann, die Damenmannschaft mit Carmen Görtz, Iris Hülsen, Elke Backhaus und Walt5raud Wolf (alle TTC Gut Schlag Kirchhoven); Sabine Schmitz, Julia Löffelmacher, Anne Pastwa, Michael Knoven, Tobisas Heinrichs, Luis Marrach, die Schüler B-Mannschaft mit Markus Knoben, Matthias Feiter, Stefan Reetz und Tobias Heinrichs sowie die Damenmannschaft mit Silvia Müller, Sabine Schmitz und Julia Löffelmacher (alle TTC Straeten).

Turnen: Eva Thesling, Pia Krüger (TuS Rheinland Dremmen); Celine Habor, Vera Schmitz, Philip Kögel, Lukas Kögel, Leonhard Jesch, Jule Schaffrath, Kolja Joeris, Deborah Jesch, Christoph Bongartz, Nora Jesch, Klaus Bongartz, Tanja Hütten, Jan Jansen, Käthe Klever, Laura Gisbertz, Viviane Jesch und Melanie Schöne (alle TuS Porselen).