Wegberg : Im Wegberger Schulzentrum öffnet wieder die Informationsbörse
Wegberg Seit zehn Jahren gibt es die Berufsinformationsbörse Job-Info-Live im Wegberger Schulzentrum. Was auf Initiative einiger Eltern und des damals noch frischen Schulleiters Willy Meersmann entstand, hat sich zwischenzeitlich zu einer großen, und schulübergreifenden Veranstaltungen entwickelt.
Neben dem Maximilian-Kolbe-Gymnasium sind auch die Edith-Stein-Realschule und die Gemeinschaftshauptschule am Samstag, 14. Februar, mit im Boot.
Auch in diesem Jahr werden wieder rund 90 Berufe und Studiengänge vorgestellt, die den Schülern die Entscheidung bei der Berufswahl erleichtern sollen. Das Angebot richtet sich an die Schüler der Jahrgangsstufen neun bis 13 und umfasst Berufsfelder von A wie Architekt bis Z wie Zollbeamter.
„Unser Ziel ist es, die Informationen über die Berufe hautnah zu vermitteln”, erklärt Mitorganisator Willi Maus. Dabei wird das Angebot mit dem berufsvorbereitenden Unterricht in den Klassen vernetzt. „Wer einen Beruf in der Klasse vorstellen will, erhält die Informationen auf der Börse aus erster Hand”, so Maus. Die Art der Präsentation bestimmen die Teilnehmer selbst.
Die Berufsinformationsbörse Job-Info-Live beginnt am Samstag, 14. Februar, um 10.30 Uhr. Bis 14 Uhr haben die Besucher im Pädagogischen Zentrum an der Maaseiker Straße Zeit, sich über die vertretenen Berufsfelder zu informieren.
„Science Truck” der RWTH
Die Jobbörse ist nicht das einzige Eisen, das das Maximilian-Kolbe-Gymnasium in Sachen Berufsvorbereitung im Feuer haben.
Am 26. Februar ist der „Science Truck” der RWTH Aachen zu Gast. Der Sattelschlepper ist bestückt mit Materialien und Geräten für naturwissenschaftliche Experimente und bietet bis zu 100 Schüler die Möglichkeit, zu arbeiten und zu experimentieren.