Merode: Im Visier: Die Ritterspiele zu Merode

Merode : Im Visier: Die Ritterspiele zu Merode

Kreuzende Schwerter und kämpfende Ritter — von Freitag bis Sonntag, 17. Bis 19. Juli, ist es wieder soweit, die zweiten Ritterspielen zu Merode stehen an. Das Mittelalter ist der Inbegriff von Abenteuer, Heldentum und prächtigen Rittern. Doch wie war es wirklich in der finsteren Zeit?

Gerade in den letzten Jahren findet man immer mehr Menschen, die das Thema Mittelalter zu ihrem Hobby gemacht haben. Dabei bleibt es nicht beim Lesen von Büchern. Nein, sie gehen hin und leben für ein paar Tage im Jahr so wie es unsere Vorfahren vor mehreren hundert Jahren getan haben. Sie stellen Bauern, Freiherren, Hofdamen, Mägde, Ritter, Grafen und auch Wikinger dar. Ob Früh-, Hoch- oder Spätmittelalter, die verschiedenen Epochen treffen auf dem Außengelände des Schlosses Merode zusammen und nehmen große und kleine Besucher mit auf eine Reise ins Mittelalter

Die Gäste der Ritterspiele zu Merode können passiv und aktiv am geschehen teilnehmen und sich überzeugen, dass die dunkle Mittelalterzeit durchaus ihre schönen Seiten hatte. Vor allem für die Kinder gibt es viel Interessantes zu sehen, anfassen und bestaunen. Hier sorgen vor allem Attraktionen wie das mittelalterliche Holzriesenrad, das mit reiner Muskelkraft betrieben wird, eine Burgbelagerung mit Katapulten oder die Drachenjagd mit der Armbrust für viel Spaß und „Kurzweyl“.

Weiter gibt es eine mittelalterliche Diebeshatz mit dem fiesen Rotzbuckel. Kleine Ritter dürfen sich in einer Schlacht mit den großen Rittern messen und diese in die Flucht schlagen. Für die sanfteren Gemüter gibt es ein tolles Marionettenspiel mit Fridolin Fadentüddel, spannende Geschichten von der Märchenerzählerin Fabulix und Lehrreiches vom Alchemikus Markus von Braunstein alias Frank Abschlag. Aber auch die Erwachsenen kommen durchaus auf ihre Kosten.

Hier stellen die Schwertkämpfer der Gruppe „Lion Corvus“ ihr Können unter Beweis. Die bekannte Pferdetrainerin Sylvia „Sady“ Czarnecki zeigt eine Freiheitsdressur mit ihrem Pferd Tarek und die Gruppe Saltatio begeistert mit mittelalterlichem Tanz. Ein Höhepunkt ist natürlich auch die Greifvogelschau.