Unterbruch: Hochbetrieb auf der Narrenbühne

Unterbruch : Hochbetrieb auf der Narrenbühne

Die „Ongerbröker Kohmule” hatten es wohl geahnt, als sie von einem „strapaziösen” Wochenende bereits im Vorfeld sprachen. Das närrische Jubiläum lässt sie aus dem Feiern nicht herauskommen.

So war der karnevalistische Frühschoppen in der Mehrzweckhalle natürlich auch noch einmal für jene eine Chance, die bisher noch keine Gelegenheit hatten, den Unterbrucher Karnevalisten zu gratulieren.

Dass sie viele Freunde im Umkreis und auch weit darüber hinaus haben, erwies sich einmal mehr. Sogar aus dem Ruhrgebiet, aus Duisburg, fanden Überraschungsgäste den Weg nach Unterbruch auf die Narren-Bühne.

Eröffnet wurde das umfangreiche Show- und Unterhaltungsprogramm von der Kindergarde der Ongerbröker Kohmule und von Tanzmariechen Desireé Seixas.

Ihr Können zeigten außerdem die Tänzerinnen der Juniorengarde, die Funkengarde mit Garde- und Showtanz sowie die Showtanzgruppe „Night Ladies” mit ihrer neuen Bühnenshow „Moulin Rouge”.

Für Stimmung sorgte neben dem Männerballett der „Kohmule” nicht zuletzt das Duo „Prost”.

Es herrschte ein regelrechtes Kommen und Gehen auf der Unterbrucher Bühne. So gaben sich die „Hinsbecker Jütte”, die „Kemper Gröne”, der „Roathemer Wenk”, „La Strada Olé”, die „Kerkever Jekke”, die „Kluser Pappmule”, die „Puescheler Klompe” sowie die KG „Kongo” aus Wassenberg in lockerer Folge ein Stelldichein.

Der SKV aus Schafhausen sowie „Maak Möt” aus Brempt bahnten sich ebenfalls den Weg zur Bühne und bereicherten mit Tanz und Musik das Programm.

Tänzerische Akzente setzten außerdem die „Crazy Kids” aus Düren und die Showtanzgruppen aus Uetterath und Würm.

Dass auch ein Ortsvorsteher Humor besitzt, stellte Jupp Hansen mit seiner Einlage erneut unter Beweis.

Der Süchtelner Karneval entsandte ebenfalls seine Repräsentanten. Stimmungsgaranten waren auch die „Kleavbotze”, die aus Eschweiler anreisten.