Hückelhoven-Rurich: Hilfswerk schickt Hilfscontainer nach Sri Lanka

Hückelhoven-Rurich : Hilfswerk schickt Hilfscontainer nach Sri Lanka

In der zweiten Januarwoche konnte das Ruricher Hilfswerk e.V. unter der Leitung von Benedikt Graf von Dürckheim acht Container mit Care-Paketen, gestiftet von verschieden Einzelhandelsunternehmen, und zwei Begleitpersonen kostenfrei nach Sri Lanka bringen.

Pakete verteilt

Die Pakete wurden in verschiedenen Auffanglagern an der Süd- und Ostküste zwischen Galle und Komari verteilt.

Weiterhin wurden vor Ort Fischernetze und Spielzeug für Kinder gekauft. Das Team hat rund 800 Kilometer an der zerstörten Küste zurückgelegt und ist mit erschütternden Eindrücken von der Reise zurückgekehrt.

Im Grunde überrollten Zwei Tsunami-Wellen die Region. Die erste kostete mit ihrer zerstörerischen Kraft abertausend Menschen das Leben und deren Existenz.

Die zweite, die unkoordinierte Hilfswelle, die mit Ihrer großen Hilfsbereitschaft aus der ganzen Welt große Mengen an Devisen ins Land bringt, habe, so Graf von Dürckheim, zu einer rasanten Inflation geführt.

„Es gibt einen planlosen Wettlauf um Hilfsprojekte, sodass die Preise für Material, Konsumgüter und Arbeitskräfte schon enorm angestiegen sind,sagt der Organisator des Ruricher Hilfswerkes.

Zu 100 Prozent verzollt

Der Staat sei überfordert, und so würden einige Opfer doppelt und dreifach bedacht, wobei viele arme, alte und kranke Menschen, vor allem nun auch im Inland, in Vergessenheit gerieten und nicht mehr unterstützt würden.

Zudem müssten, so der Graf, seit 1. März 2005 ins Land gebrachte Hilfsgüter zu 100 Prozent verzollt werden und könnten nur mit großen Schwierigkeiten verbunden an die Bedürftigen ausgeliefert werden.

In Hinblick auf diese Ereignisse will sich das Ruricher Hilfswerk mit weiteren Hilfen auf das Dorf Balapitiya und Umgebung an der Südostküste konzentrieren und die dortigen Fischerfamilien, Waisenkinder und weitere Bedürftige unterstützen.

Es müssen zerstörte Häuser wieder aufgebaut und Boote sowie Fischernetze neu angeschafft werden, sodass den Menschen die Grundlage für eine neue Existenz gegeben werden kann.

Der Neubau eines Einfamilienhauses für eine Familie mit fünf Personen kostet beispielsweise ca. 4500 Euro und ein Fischerboot mit Netzen ca. 500 Euro.

Vor Ort hat das Ruricher Hilfswerk einen deutschen Vertrauensmann, der schon seit zehn Jahren dort lebt und verschiedene Hilfsprojekte koordinieren wird.