Hückelhoven : Hilfe für Brasilien auf die Beine gestellt
Hückelhoven Seit einigen Jahren schon unterhält der gemeinnützige Verein „Eine-Welt-Laden” Hückelhoven intensiven Kontakt zur „ALMM”, einem Projekt in Salvador/Bahia in Brasilien.
Hinter der Abkürzung ALMM verbirgt sich eine Stadtteilinitiative, die verschiedene Angebote an alle Altersstufen macht. Besonders hervor hob Anne Wenk, die bei diesem Projekt ein Jahr lang mitgeholfen hat, bei der Mitgliederversammlung des „Eine-Welt-Ladens” im evangelischen Gemeindezentrum die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Und auch Bruno Bürgers wußte über den Erfolg von Aluisio Pereiras Aufenthalt in Hückelhoven und Erkelenz einiges zu berichten: So war bei einer Sponsorenwanderung des Cusanus-Gymnasiums, an der Aluisio Pereisas teilgenommen hat, 20.000 Euro für die Renovierung und Erweiterung des Schulgebäudes in Brasilien zusammen gekommen.
Auch Misereor sei von diesem „tollen Ergebnis begeistert gewesen, und hat den Betrag um 35.000 Euro aufgestockt”, berichtete Bürger. Dieses Geld sei auch dringend notwendig gewesen: „das Geld war komplett aufgebraucht, die Schule musste schließlich sogar drei Wochen lang geschlossen werden”, erinnerte sich Anne.
Als Aluisio Pereisas dann aus Deutschland zurück gekommen sei, habe er wieder neuen Mut und vor allem viel Kraft im Gepäck gehabt. Mit diesem Geld seien erst ein mal wieder die Projekte ans Laufen gebracht worden. Der Umbau der Schule liefe auf Hochtouren.
Große Wassernot
Über ein anderes Projekt in Brasilien, bei dem sich der „Eine-Welt-Laden” Hückelhoven ebenfalls engagiert, berichtete Judith Bürger. „Sie hat im Vergangenen Jahr wieder im dortigen Kindergarten, einem Projekt von Pater Wilhelm gearbeitet”, so der Vorsitzende Hans-Georg Lippert.
Dort in Nordosten Brasiliens, herrsche große Wassernot, weshalb sich der Pater auch für den Bau von Zisternen stark mache. Rund 350 Euro würde eine solche Zisterne kosten, die einer ganzen Familie genug Wasser bieten könne, erläuterte Judith.
Neben den vielen Partnerprojekten in den verschiedensten Regionen der „Einen Welt”, ist der„Eine-Welt-Laden” Hückelhoven aber auch in Deutschland sehr aktiv. So hat er etwa eine Unterschriftenaktion für die Unterstützung des Initiativkreises für das Verbot von Landminen laufen: „Bisher kamen mehr als 1500 Unterschriften zusammen. Wir setzen die Aktion bis zum Ende dieses Monats fort.”
Bei den Wahlen wurden die zweite Vorsitzende, Hildegard Scheelhans und die stellvertretende Schriftführerin Hella Rüttgers in ihrem Amt bestätigt.