Heinsberg-Oberbruch : Hermanns holt Bronze bei der „Deutschen”
Heinsberg-Oberbruch Einen tollen Erfolg verbuchte jetzt das Seniorentanzmariechen der Brööker Waaterratte, Kerstin Hermanns.
Bei den Deutschen Meisterschaften in Saarbrücken errang sie einen hervorragenden dritten Platz.
In diesen Tagen lockte die letzte große Tanzveranstaltung der Session 2003/2004 die Waaterratte noch einmal aus ihren Löchern. So traten die 20 Seniorentänzerinnen der Gesellschaft, begleitet von 30 treuen Fans, die Reise nach Saarbrücken an, um an den Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport teilzunehmen.
In der Saarlandhalle gingen zunächst die Mädchen der Seniorentanzgarde an den Start, um unter den besten 15 Garden aus der ganzen Bundesrepublik die deutsche Rangfolge zu ermitteln. Schon nach wenigen Startern zeigte sich, dass an diesem Tag absolute Höchstleistungen erforderlich werden würden, um den erhofften Platz unter den besten zehn deutschen Garden zu erreichen.
Mit Startnummer 15 gingen die Brööker Mädchen als letzte an den Start und zeigten eine konzentrierte und begeisternde Leistung, die von den Juroren mit 449 Punkten und Platz 9 bewertet wurde. Dadurch, dass der Abstand zu Rang 7 nur einen Punkt beträgt, wird die tolle Leistung der Brööker Garde nachdrücklich verdeutlicht. Nicht verwunderlich, das Fans, Betreuerinnen und Trainer Dieter Krappen begeistert applaudierten und rundum zufrieden und stolz waren.
Dann kam die Stunde der Seniorentanzmariechen, in der sich Kerstin Hermanns mit den besten 13 Mariechen aus ganz Deutschland messen musste. Mit dem Titel der norddeutschen Vizemeisterin im Rücken erhofften sich die Brööker einen Platz unter den ersten fünf.
Mit Startnummer 3 und als erste der Spitzenmariechen ging Kerstin an den Start und bewies Nerven wie Drahtseile. Unter den Augen ihrer Trainerin Monika Schwann und der fast 4000 begeisterten Zuschauer ertanzte sie sich mit persönlicher Sessionsbestleistung sagenhafte 471 Punkte. Nun war es an der Konkurrenz es ihr gleichzutun.
Als dann auch die letzte Bewertung aller 13 Starterinnen amtlich war, brach grenzenloser Jubel in der Brööker Fanecke aus, denn nur von der amtierenden Deutschen Meisterin und der amtierenden Norddeutschen Meisterin geschlagen, landete Kerstin Hermanns auf dem fantastischen dritten Platz. Damit war das Ziel, endlich einmal auf dem Treppchen bei einer „Deutschen” zu stehen, erreicht.