Heinzelmännchen aktiv für ältere Menschen
Kreis Heinsberg. Seit Anfang März haben ältere, nicht mehr so bewegliche Menschen die Möglichkeit, einen ehrenamtlichen Handwerkerdienst für Kleinstreparaturen in Anspruch zu nehmen.
Er wurde aufgebaut vom Selbsthilfe- und Freiwilligen-Zentrum in Kooperation mit der Senioren-Initiative Erkelenz (S.I.E.).
Hilfestellung
Die Initiatoren dieses kostenlosen Angebotes für Senioren (es wird lediglich eine kleine Fahrtkostenpauschale erbeten) möchten Hilfestellung geben bei kleinen technischen Problemen im häuslichen Bereich, wie zum Beispiel dem Wechseln von Glühbirnen, der Säuberung des Waschmaschinensiebes oder dem Aufhängen von Bildern.
Für solche Arbeiten können die Heinzelmännchen bestellt werden. „Es geht nicht darum, den Handwerksbetrieben im Erkelenzer Raum das Wasser abzugraben, im Gegenteil, bei größeren Reparaturen wissen die Heinzelmännchen Rat und Hilfe und geben die Anschriften der zuständigen Handwerksfirmen weiter”, betont Franz-Josef Lennertz, Oberstudiendirektor i.R., als Projektleiter dieses neuen ehrenamtlichen Angebotes für die ältere Generation.
„Diese praktische Hilfe im Alltag hat auch einen sozialen Aspekt, denn gerade alleinlebende Senioren freuen sich über Besuche in den eigenen vier Wänden und haben oft das Bedürfnis, aus ihrem Leben zu erzählen”, stellt Margrit Hils, Mitarbeiterin des Selbsthilfe- und Freiwilligen-Zentrums, heraus.
Informationen
Notwendige Kleinstreparaturen können dienstags von 9 bis 10.30 Uhr im Büro der Außenstelle des Selbsthilfe- und Freiwilligen-Zentrums in Erkelenz an der Aachener Straße 15 besprochen und in Auftrag gegeben werden. Wer nicht dorthin kommen kann, meldet sich telefonisch unter 02431/8060667 (mit Anrufbeantworter).