Hückelhoven: Heilbutt und Aal unterm Förderturm

Hückelhoven : Heilbutt und Aal unterm Förderturm

„Fisch ist eine gute Alternative zu Fleisch.” Davon weiß nicht allein Bürgermeister Werner Schmitz zu berichten, sondern neben ihm viele maritim veranlagte Feinschmecker in Hückelhoven.

Und weil das so ist, wartet die Stadt in diesem Jahr wieder mit einem „Fisch-Event” der Güteklasse auf: Vom 2. bis zum 4. April machen nun schon zum vierten Mal die Jungs vom Hamburger Fischmarkt Station in der ehemaligen Zechenstadt.

Dabei sind rund 25 wortgewaltige Händler aus dem hohen Norden, darunter Marktschreier Aal-Ekkehard, Käthe-Kabeljau, Harry-Heilbutt und Käse-Maik. Das Allerbeste: Sie bringen ihren rollenden Fischmarkt gleich mit. 30.000 Besucher (!) hat die Verwaltung im vergangenen Jahr gezählt. Diesen Erfolg möchten die Organisatoren jetzt wiederholen.

„Wir wollen natürlich nicht nur die Bürger dieser Stadt ansprechen, sondern auch auswärtige Gäste begrüßen dürfen”, so der Bürgermeister. Anhand eines Parkleitsystems soll von vorneherein ein mögliches Verkehrschaos verhindert werden.

Das Parken, betont Schmitz, sei wie immer kostenlos. Anwohner der Parkhofstraße, die durch den Fischmarkt on tour einige Unannehmlichkeiten hinnehmen müssten, würden durch Einkaufsgutscheine entschädigt, verspricht Organisatorin Nicole Heller.

Hai statt Promi: Zwar präsentieren die Hamburger Jungs diesmal keine bekannte Größe aus dem öffentlichen Leben wie Volksschauspielerin Heidi Kabel, dafür aber einen waschechten Hai - im toten Zustand wohlgemerkt.

Einen Preis bekommt, wer das korrekte Gewicht des Räubers errät. Außerdem gibt´s leckere Haifisch-Steaks zu verkosten. „Einen ganz Großen können wir leider nicht mitbringen”, bedauert Heller und verweist auf „Transport- sowie Lagerschwierigkeiten”.

Nicht zuletzt die Geschäftswelt beteiligt sich am publikumswirksamen Geschehen. Am 4. April haben die Einzelhändler einen verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr eingerichtet.

Hier das Programm: Am Freitag, 2. April, wird der Markt um 9.30 Uhr eröffnet. Anschließend laden die Händler zum kostenlosen Büfett mit Matjesverkostung und Freibier. Um 18 Uhr serviert fachkundiges Personal das so genannte „Matjes Dinner”.

Am Sonntag, 3. April, findet ab 11 Uhr der Krabbenpulwettbewerb und ab 14 Uhr abermals das „Matjes Dinner” statt. Die Eröffnung der Haifisch-Bar inklusive Gewichtraten erfolgt um 16 Uhr. Am Sonntag, 4. April, ist von 11 bis 13 Uhr Frühschoppen mit Live-Musik angesagt. Auf Kinder wartet von 14 bis 15 Uhr eine Überraschung. Um 18 Uhr steht die Prämierung des besten Marktschreiers an.

Aus den abgegebenen Stimmzetteln werden mehrere Sachpreise verlost. Der erste Preis ist eine Wochenendreise für zwei Personen nach Hamburg. Außer am Sonntag hat der Markt immer bis 20 Uhr geöffnet.